Einfach zauberhaft!

Marc Anders (Stadt Wildau), Frank Kerber (WiWO), Frank Demmel (Gewerbeverein) und Anja Richter (WiWO) laden vom 7. bis 9. Dezember zum 1. Wildauer Weihnachtszauber an die Villa am See. Foto: V. Elbe

Wildau lädt vom 7. bis 9. Dezember zum 1. Weihnachtszauber ans Dahme-Ufer

Die Adventszeit hat Einzug gehalten im Dahmeland. Am vergangenen Wochenende wurden die ersten Weihnachtsmärkte in der Region eröffnet. Traditionell lädt Wildau am 2. Advents-Wochenende zum Weihnachtsmarkt. Aber nicht wie bisher auf den Marktplatz gegenüber dem S-Bahnhof, sondern diesmal erstmals an das Ufer der Dahme. Neu sind dabei nicht nur der Standort und der Name „1. Wildauer Weihnachtszauber“. Neu ist vor allem das Veranstaltungskonzept. Hier haben sich die Wildauer richtig ins Zeug gelegt und ein phantasie- und stimmungsvolles Programm auf die Beine gestellt.

Das Gelände rund um die Villa am See wird sich dann in ein Weihnachtswunderland verwandeln. Atmosphärisch dekoriert, mit buntem Markttreiben, weihnachtlichem Bühnenprogramm, einem Weihnachtszelt für die jüngsten Besucher und dem ersten gemeinsamen Wildauer Weihnachtssingen. Eine der Haupt-Attraktionen dürfte die Jurte sein, die auf dem Gelände aufgebaut wird. Mit einem Jurten-Ofen und einem Ohrensessel ausgestattet, werden hier Märchen wie die Schneekönigin von Hans-Christian Andersen oder die Weihnachtsgans Auguste von Friedrich Wolf gelesen. Als Vorleser haben die Veranstalter bekannte Wildauer wie die Präsidentin der TH Wildau, Prof. Ulrike Tippe, und den Geschäftsführer der Wirtschaftsfördergesellschaft des Landkreises, Gerhard Janßen, gewonnen. Ein besinnliches und weihnachtliches Vergnügen besonders für Kinder!

Im benachbarten Weihnachtszelt geht es schon handfester zu. Hier laden fleißige Wichtel von der Wohnungsbaugesellschaft Wildau (WiWO) die jüngsten Gäste zum Basteln von kleinen Geschenken und weihnachtlichen Dekorationen ein. Schüler der 12. Klassen des Gymnasiums „Villa Elisabeth“ backen mit den Kindern Plätzchen und bei Carola Bremme von Talula Kinderschminken können sich die kleinen Gäste phantasievoll schminken lassen.

An den Marktständen gegenüber dem Eingang und im Biergartenbereich der Villa am See können sich die Besucher kulinarisch verwöhnen lassen. Neben den Weihnachtsmarkt-Klassikern wie Glühwein und Punsch, Champignon-Pfanne, Knobi-­Baguette und Süßigkeiten ­werden auch Cocktails, Ungarischer Gulasch, Vegetarisches sowie Schweizer Raclette angeboten. Darüber hinaus findet sich an den Ständen der Kunsthandwerker vielleicht noch das ein oder andere kleine Weihnachtsgeschenk.

Vielfältiges Bühnenprogramm und gemeinsames Weihnachtssingen

Mit der Eröffnung des 1. Wil­dauer Weihnachtszaubers am Freitag um 15 Uhr durch die Veranstalter – den Allgemeinen Stellvertreter des Bürgermeister, Marc Anders, den Vorsitzenden des Gewerbevereins, Frank Demmel, und den Geschäftsführer der WiWO, Frank Kerber  – beginnt auch das abwechslungsreiche Programm auf der Bühne zum Zuhören und Mitmachen. Am Freitag laden die Kinder der Kita „Am Markt“ zum gemeinsamen Kindersingen, danach wird der große Weihnachtsbaum geschmückt, bevor dann die Akkordeongruppe der Musikschule Fröhlich ihr Können unter Beweis stellt. Um 17 Uhr geht’s mit der Reederei Kutzker das erste Mal auf Stollenfahrt auf den Zeuthener See. Für nur 10 Euro können die Besucher dann – genauso wie am Sonnabend und Sonntag – eine gute Stunde lang bei Kaffee und Stollen die wunderschöne Landschaft von der Dahme aus genießen. Ein erster Höhepunkt dürfte der Auftritt der Solokünstlerin Kathleen Höfer aus Berlin um 18 Uhr werden. Danach wird erstmals in die große Lostrommel gegriffen, um die glücklichen Tombola-­Gewinner zu ermitteln. Den Abend bestreitet die Coverband „Bos Taurus“ mit handverlesenen Songs von Peter Fox über Tina Turner bis Andreas Bourani.

Am Sonnabend startet der Weihnachtszauber bereits um 12 Uhr. Höhepunkte des Programms dürften die Auftritte des „Lucky Charms Danceteams“ aus Eichwalde um 15.45 Uhr, die Weihnachtliche Andacht mit Pastorin Mix um 17.45 Uhr und das anschließende gemeinsame Weihnachtssingen werden. Hierfür haben die Veranstalter mit der Unterstützung von Sponsoren eigens ein Gesangbuch zusammengestellt. Mit bekannten Weihnachtsliedern wie „Alle Jahre wieder“, ­„Oh du fröhliche“ und „Sind die Lichter angezündet“. Dazu ist den Organisatoren ein wahrer Coup gelungen. Mit dabei beim Wildauer Weihnachtssingen ist nämlich das Maskottchen des 1. FC Union Berlin, Ritter Keule. „Wir kopieren eben nur von den Besten und wenn’s geht auch gleich mit den Besten“, sagt Anja Richter, die maßgeblich an der Entwicklung des neuen Weihnachtsmarkt-Konzepts beteiligt war und ohne Umschweife zugibt, dass das Wildauer Weihnachtssingen natürlich vom legendären Weihnachtssingen des 1. FC Union inspiriert ist. Um 19 Uhr wird Bianca Graf – bekannt aus Radio und TV – mit ihrem Programm „Weihnachtsträume“ das Publikum verzaubern. Und am Abend stehen wahre Jazz-­Legenden auf der Bühne: die älteste deutsche Jazz-Band „Papa Binne’s“ wird mit Dixieland, Blues und Swing begeistern.

Am Sonntag beginnt das Bühnen­­programm mit dem ­gemeinsamen Weihnachtssingen mit den Chören der Freien Musik- und Kulturakademie Wildau um 12.30 Uhr. Um 14.45 Uhr treten die Tanzmäuse Wildau auf,  bevor mit dem Auftritt der Solokünstlerin Eveline ab 15.30 Uhr das Bühnenprogramm und der 1. Wildauer Weihnachtszauber zu Ende geht.

Das komplette Bühnenprogramm und weitere Informationen finden Sie auf www.wildauer-weihnachtszauber.de.

Die Veranstalter möchten sich an dieser Stelle bei allen Sponsoren und Helfern für ihre Unterstützung bedanken.       

Vom 7. bis 9. Dezember lädt Wildau zum 1. Weihnachtszauber auf das Gelände rund um die Villa am See direkt an der Dahme. Und das sollten Sie und Ihre ganze Familie nicht verpassen! Denn eines kann ich Ihnen jetzt schon versprechen: Es wird einfach zauberhaft!

VE

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.