9.5 C
Königs Wusterhausen
Freitag, Dezember 8, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen

Einkaufen in Polen

Preis-Check der Verbraucherzentrale:
Wo kann man sparen?

Jetzt, wenn die Tage schon wieder länger sind, fahren viele Dahmeländer zu einem Kurztrip über die Grenze nach Polen. Zum Bummeln, um Land und Leute kennenzulernen oder zum Markt. In rund einer Stunde ist man aus dem Dahmeland in der Grenzregion. Besonders die Gartenmärkte dort locken mit einer großen Vielfalt an Pflanzenangeboten. Viel gekauft werden Stauden und Gehölze. Beliebt sind auch die Frischeangebote der polnischen Obst- und Gemüsehändler, wie sich auf dem freitäglichen KWer Wochenmarkt regelmäßig
zeigt.

Vielfach gehen die Käufer von diesseits der Grenze davon aus, dass in Polen das Meiste billiger ist. Ist dem so? Was kosten Milch, Brot oder Gemüse in Polen im Vergleich zu Deutschland? Das hat das Deutsch-Polnische Informationszentrum (VIZ) der Verbraucherzentrale Brandenburg aktuell untersucht. Teilweise fanden die Verbraucherschützer dabei nur geringe Unterschiede.

„Insbesondere bei Obst oder Fleisch kann man sparen, wenn man zum Einkaufen über die Grenze geht“, so Dr. Katarzyna Guzenda vom VIZ. In Polen sind diese Produkte bis zu 40 Prozent günstiger. Dagegen sind Getreideprodukte, Süßwaren und Drogerieartikel tendenziell in Deutschland preiswerter zu haben.

Die Experten weisen aber auf Folgendes hin: Verbraucher sollten beim Preisvergleich immer den Grundpreis zugrunde legen – in Polen gibt es die Produkte nämlich in anderen, oft kleineren Verpackungsgrößen. Auch die Zusammensetzung des Produkts selbst kann variieren. So hatte die günstigste Salami im polnischen Discounter viel mehr Fett und Zucker als in Deutschland. Auch bei den Haltungsformen der Tiere gibt es Unterschiede: So konnte man im polnischen Discounter zwar kein Bio-Hähnchenfleisch kaufen. Es gab aber Hähnchen, das nach Angaben der Produzenten antibiotikafrei und ausschließlich mit Pflanzenfutter gezüchtet wurde. Wer nach Bio-Produkten sucht, sollte lieber in Deutschland kaufen. In Deutschland kann man insbesondere beim Kauf von Drogerieartikeln sparen: Der Warenkorb mit diesen Produkten kostet im Test 23 Prozent weniger als in Polen. Der Preis für Super-Benzin ist währenddessen in Polen rund 16 Prozent günstiger. Bei Diesel gibt es keinen deutlichen Unterschied zwischen den Nachbarländern.

Übrigens – wer nicht nur das Einkaufen im Sinn hat, sollte das Angebot des Kulturzuges von Berlin nach Wroclaw (Breslau) nutzen und sich vom Flair der polnischen Metropole inspirieren lassen. Mit der Bahn ist man in gut vier Stunden dort. Bis Dezember 2020 verkehrt der Sonderzug am Freitagnachmittag und Samstagmorgen von Berlin-Lichtenberg nach Wroclaw. Am Freitag- und Sonntagabend geht es zurück. Eine einfache Fahrt kostet 19 Euro pro Person. An Bord gibt es ein Kulturprogramm mit Lesungen, Musik und Ausstellungen.

UR/PI VBZ

Wer Fragen zu grenzüberschreitenden Verbraucherfragen oder zu Lebensmitteln hat, kann sich bei der Verbraucherzentrale Brandenburg in Frankfurt (Oder) beraten lassen. Termine können telefonisch unter der Rufnummer 0331/98229995 oder online unter www.vzb.de/termine vereinbart werden.

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare