Einzug ins neue Schulgebäude

Das neue Gymnasium von Schönefeld ist fertig und konnte von den Mädchen und Jungen sowie ihren Leherern nach der Corona-Zwangspause in Besitz genommen werden. Foto: Gymnasium Schönefeld

Staatliches Gymnasium von Schönefeld: Wiederbeginn 
nach Corona-Pause im Neubau am Dorfanger

Am 25. Mai 2020 war es endlich soweit: Das staatliche Gymnasium in Schönefeld konnte den Schulbetrieb wieder aufnehmen. Zuvor musste der reguläre Schulbetrieb aufgrund der Corona-Problematik ausgesetzt werden. Die Wiederaufnahme des Unterrichts wurde von den Schülerinnen und Schülern und allen Lehrkräften mit großer Vorfreude erwartet, denn schließlich konnte das neue Schulgebäude erstmalig genutzt werden. Schulleiterin Daniela Günther und ihr Stellvertreter Mirko Hübner nutzten die Gelegenheit, am ersten Schultag jeden der Schülerinnen und Schülern persönlich mit einem Sprühstoß Desinfektionsmittel in die Hände zu begrüßen.

Aufgrund der Tatsache, dass das Gymnasium im Schuljahr 2018/2019 neu gegründet wurde, besuchen derzeit 76 Schülerinnen und Schüler das Gymnasium. Die maximale Schülerzahl von 540 ist damit noch nicht erreicht, was Spielräume in der Umsetzung des jetzigen Unterrichtsbetriebes zulässt. „Trotz der Klassenteilungen können wir dank des Einsatzes unserer Lehrkräfte und der sehr guten räumlichen Bedingungen unseren Schülerinnen und Schülern vier Präsenztage pro Woche bieten. An einem Tag in der Woche sind sie im Homeschooling“, erklärt Mirko Hübner. „Im Gebäude gibt es ein Einbahnstraßensystem und separate Treppenflure, die entweder nach oben oder unten führen. Zusätzlich sind die Unterrichtszeiten versetzt, um die Pausen gestaffelt stattfinden zu lassen“, ergänzt Daniela Günther. Das Kollegium freut sich bereits auf drei neue siebte Klassen, die im kommenden Schuljahr das staatliche Gymnasium besuchen werden. Damit steigt die Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler auf rund 160 an.

RED