Endlich wieder VHS-Kurse in Präsenz

Das neue Volkshochschul-Semester ist mit vielfältigem Angebot gestartet

Das neue Semester an der Volkshochschule Dahme-Spreewald (VHS) startete am 16. August. Das Kursprogramm des aktuellen Herbstsemesters bietet endlich wieder Präsenzkurse in gewohnter Vielfalt. Neben vielen vertrauten Angeboten und Formaten wie den Yoga-, Mal- oder verschiedenen Sprachkursen enthält das VHS-Programm auch zahlreiche neue Kursangebote, Einzelvorträge und kulturelle Highlights.

Der Semesterstart hat in der VHS mit einer personellen Neubesetzung begonnen. Torsten Denke ist neuer Leiter der VHS Dahme-Spreewald. „Das fortlaufende Ziel Lebenslanges Lernen für alle Bevölkerungsgruppen bleibt dabei stets die alltägliche spannende Herausforderung, welche die VHS mit einem breitgefächerten Kursangebot mit Leben erfüllt“, sagt er. „Dabei ist der direkte und individuelle Austausch zwischen den Kursbeteiligten sowie die fachliche und pädagogische Begleitung durch die Kursleitung immer die zentrale lernorientierte Schnittstelle.“

Die Kurse und Vorträge werden in verschiedenen Fachbereichen angeboten. Hier eine kleine Auswahl: Im Fachbereich Sprachen können unter anderem Persisch, Polnisch oder Russisch gelernt werden. Die Sprachkurse finden im Oberstufenzentrum Königs Wusterhausen, Brückenstraße 40 statt. Im Fachbereich präventive Gesundheitsbildung sind unter anderem Kreistänze aus aller Welt im Friedrich-Schiller-Gymnasium, Königs Wusterhausen, Schillerstraße 5 oder der Lehrgang „Ruhepunkte – Stressbewältigung durch Achtsamkeit und Entspannung“ im Haus der VHS, Königs Wusterhausen, Schulweg 1b im Angebot. Ein QiGong–Grundkurs findet in der VHS Lübben, Logenstraße 17, statt.

Der Fachbereich Kultur hat Fotografie für Anfänger, einen Malkurs Skizze, Zeichnung, Perspektive oder „Nähen mit der Nähmaschine“ im Angebot. Alle Grundkurse finden im Haus der VHS Königs Wusterhausen, Schulweg 1b, statt. Der Fachbereich Gesellschaft wartet mit Wanderungen, mit spätsommerlich-herbstlicher Kräuterernte oder mit einem philosophischen Café zum Thema „Freiheit und Zwang – Wie frei sind wir?“ auf. Der Fachbereich Digitalisierung ermöglicht verschiedene Computerkurse oder das Erlernen des Tastaturschreibens mit 10 Fingern. Weitere detaillierte Informationen und Anmeldungen sind unter den Rufnummern 03546/201060 und 03375/262500 oder im Internet auf www.vhs-dahme-spreewald.de möglich.

RED/ PI VHS