20. Drachenbootcup KW lockt am 14. Mai
mit buntem Programm ins Strandbad Neue Mühle
Endlich wird wieder getrommelt! Nach zweijähriger, Corona-bedingter Pause findet am kommenden Sonnabend wieder der traditionsreiche Drachenboot-Cup des Wassersportvereins Königs Wusterhausen im Strandbad Neue Mühle statt. Die weithin hörbaren Trommelschläge dürften auch ein Zeichen an die vielen anderen Sportvereine senden, es den Wassersportlern aus KW gleich zu tun und guten Mutes an die Organisation eigener sportlicher Highlights in diesem Sommer zu gehen.
In Neue Mühle erwartet die Gäste an diesem Tag jedenfalls ein breitgefächertes Programm aus spannenden Rennen auf dem Wasser sowie sportlichen und kulturellen Angeboten an Land, das vor allem Familien und Kinder begeistern dürfte.
Schon vor dem ersten Start auf der Regatta-Strecke laden die „Friends of Motion“ Sportler wie Gäste ab 9 Uhr zu einem rhythmischen Aufwärmprogramm ein. Bei den dann um 10 Uhr beginnenden Rennen sind in diesem Jahr ganze 39 Mannschaften aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern am Start. Insgesamt 40 Rennen um Pokale, Urkunden und Siegprämien versprechen Spannung bis in den Abend hinein.
Gegen 13.30 Uhr gibt es den ersten finalen Show-down um den Bürgermeisterinnen-Pokal der Stadt, bei dem sich die vier schnellsten KWer Teams messen. Gleich im Anschluss an das Rennen wird der Pokal dann von Bürgermeisterin Michaela Wiezorek an das siegreiche Team übergeben.
Danach (ca. 15.40 Uhr) geht’s an Land weiter – mit dem spaßigen „Spiel um das goldene Paddel“. Dazwischen unterhalten die „Askania Dancing Stars“ aus Kablow das Publikum, die gegen 17.45 Uhr einen weiteren Show-Act präsentieren.
Spaß für Groß und Klein verspricht auch der „Harlekindackelzirkus“, ein interaktives Kinderprogramm mit Arthur Schuppenhauer, der kurz vor 18 Uhr stattfindet. Im Kids-Bereich erwarten die jungen Gäste, mit Unterstützung des Bündnisses für Familie KW, Hüpfburg, Bastelstraße und Mal-Wettbewerb.
Die Finalläufe der Drachenbootrennen beginnen um 16 Uhr. Die Mannschaft, welche dann im Kaden Küchen Highspeed-Cup die „Drachen-Nase“ vorne hat, gewinnt 220 Euro. Gleiches gilt auch für das Siegerteam des FSG Fit & Fun-Cup. Im MBS Enjoy-Cup wartet ebenfalls eine attraktive Siegprämie. Das 1.000m-Verfolgungsrennen, bei dem die Teams in einem kurzen zeitlichen Abstand nacheinander starten, findet um 18:10 Uhr statt. Die Siegerehrungen werden um 19:20 Uhr glamourös durch die (Alb)-Traumtänzer Kablow eröffnet.
Aber beim diesjährigen Drachenboot-Cup gibt es durchaus auch ruhigere Töne. So lädt eine Märchenfee am Nachmittag die kleinen Gäste in eine Kote ein. Und zum Abschluss ab 21 Uhr wird die Show aus Licht und Feuerartistik der Künstlerin „Frau Seufzer“ das Publikum nach einem ereignisreichen Tag verzaubern.
Der Wassersportverein Königs Wusterhausen hat wieder viel Liebe in den Cup gesteckt und freut sich auf viele interessierte Besucher. Der Eintritt ist für Kinder frei, Erwachsene zahlen drei Euro für die Tageskarte und erhalten dabei das beliebte Drachenboot-Cup-Begleitheft. Es wird empfohlen, ohne Auto anzureisen, da nur wenige Parkmöglichkeiten vorhanden sind. Ausführliche Informationen zur Veranstaltung gibt es unter www.dbc.wsv-kw.de.
Bereits am Freitag, den 13. Mai, besteht die Möglichkeit, im Strandbad Neue Mühle in der Zeit von 18 bis 20 Uhr kleine Ausfahrten mit einem Drachenboot zu machen. Das Angebot ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.
Von ganzem Herzen möchte sich der WSV KW e.V. bei allen Unterstützern wie der Stadt Königs Wusterhausen, Sascha Kaden von Kaden Küchen, der FSG – Fernsteuergeräte und der Mittelbrandenburgischen Sparkasse sowie den Freunden und Mitgliedern des Wassersportvereins Königs Wusterhausen e.V. bedanken. Ohne diesen Rückhalt, wäre der Cup in diesem professionellen, bunten und vielfältigen Umfang nicht möglich.
Der Drachenbootcup Königs Wusterhausen ist ein Event aus der Reihe an sportlichen Highlights, die von „SportInKW“ präsentiert werden.
RED; Steffen Reddig