9.5 C
Königs Wusterhausen
Sonntag, Dezember 10, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen
StartKaWe-Kurier - AktuellesEnergieeffizienz im Fokus: So rüsten Sie Ihr Zuhause für die kalte Jahreszeit...

Energieeffizienz im Fokus: So rüsten Sie Ihr Zuhause für die kalte Jahreszeit auf

Praktische Tipps und Expertenberatung von der Verbraucherzentrale Brandenburg
für ein warmes und energiesparendes Heim

Die kalte Jahreshälfte und die Heizsaison haben begonnen. Damit Kosten und Energie nicht buchstäblich durch die Decke gehen, gibt die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) einfache Tipps, wie Verbraucherinnen und Verbraucher Energie effizient nutzen und ihre Energiekosten im Griff behalten. Zudem können Interessierte in ihren eigenen vier Wänden eine Beratung von Energieexpertinnen und Energieexperten der Verbraucherzentrale zum energetischen Zustand des Hauses oder zum Thema Heizungserneuerung in Anspruch nehmen.

Die Heizung bietet große Einsparpotenziale

Verbraucherinnen und Verbraucher können bis zu 80 Prozent des Stromverbrauchs der Heizung einsparen, wenn sie ihre alte Heizungspumpe gegen eine neue Hocheffizienzpumpe austauschen. Die Kosten für Anschaffung und Einbau liegen bei wenigen hundert Euro und können sich schnell auszahlen. Jens Krumnow, Energieberater der VZB, empfiehlt außerdem: „Verbraucherinnen und Verbraucher sollten nicht nur sich, sondern auch die Rohrleitungen und Armaturen in ihrem Haus warm einpacken. Gerade in unbeheizten Räumen und Heizungskellern kann man Rohre nachträglich gut dämmen und unzureichende Dämmung ersetzen.“ Sein Extratipp lautet: Die Rohrleitung ist gut gedämmt, wenn die Dämmung etwa so dick ist wie das Rohr selbst.

Dichte Fenster für wohlige Wärme

In Räumen mit Zugluft wird es schnell kalt und unbehaglich. Dabei reicht es meist schon, bei Fenstern die Dichtung zu erneuern oder die Fensterflügel zu justieren. Bei Wohnungs- oder Haustüren mit offenem Türschlitz können Verbraucherinnen und Verbraucher oftmals nachträglich eine Dichtung – einen sogenannten Kältefeind – einbauen. „Undichte und nicht gedämmte Rollladenkästen sind ebenso ein Einfallstor für kalte Luft. Hier lohnt sich eine nachträgliche Abdichtung und Dämmung“, weiß Energieberater Krumnow.

Kleine Dämmarbeiten mit großer Wirkung

Kleine nachträgliche Dämmarbeiten sind oft unkompliziert möglich. Die Kellerdecke etwa lässt sich oft einfach von der Unterseite dämmen. Ist der Dachboden nicht beheizt, sollten Verbraucherinnen und Verbraucher die oberste Geschossdecke von oben dämmen. Extratipp: „Gezieltes Lüften ist wichtig. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte in Wohnräumen nicht dauerhaft über 60 Prozent liegen. Mit einem Hygrometer behalten Verbraucherinnen und Verbraucher die Werte im Auge“, so Krumnow.

Unabhängige Beratung in Anspruch nehmen

Wer genau wissen möchte, welche Einsparmöglichkeiten das eigene Haus bietet, kann eine Energiesparberatung in Anspruch nehmen. „Die Expertinnen und Experten der Verbraucherzentrale geben bei den Ratsuchenden zu Hause individuelle Handlungsempfehlungen zum Energiesparen“, erklärt Krumnow. Die Beratung findet zu verschiedenen Themenschwerpunkten statt, zum Beispiel: allgemeines Energiesparen, Heizungstausch oder energetischer Zustand des Hauses. Eine solche Beratung zu einem der Themenschwerpunkte dauert bis zu zwei Stunden und kostet je Thema maximal 30 Euro.

Die Energie-Fachleute der Verbraucherzentrale beraten anbieterunabhängig und individuell. Interessierte vereinbaren unter 0331 – 98 22 999 5 (Mo-Fr 9-18 Uhr) einen Termin. Weitere Informationen gibt es unter: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/node/15772

Die Verbraucherzentrale bietet zudem eine Vielzahl an kostenfreien Online-Vorträgen zum Thema Energie an. Die Veranstaltungen sind hier zu finden: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/veranstaltungen/online.

PI

RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.

Meist gelesen

Kommentare