Enkel-Trick auf der Theaterbühne

Die Darbietungen des Senioren-Sicherheitstheaters Königs Wusterhausen zu typischen Alltagserlebnissen bekamen viel Applaus. Foto: LDS

Gelungene Premiere des ersten Senioren-Sicherheitstages
im Landkreis Dahme-Spreewald

Dahme-Spreewalds Kreispräventionsrat hat kürzlich zum ersten Mal einen Senioren-Sicherheitstag für den Landkreis organisiert. Im Lübbener Landratsamt haben die älteren Mitbürger viele wertvolle Informationen erhalten. Verschiedene Behörden und Organisationen wie die Polizeiinspektion Dahme-Spreewald, die Verbraucherzentrale Brandenburg, die Volkshochschule Dahme-Spreewald, das Brand- und Katastrophenschutzzentrum Luckau, die Mittelbrandenburgische Sparkasse und das Deutsche Rote Kreuz standen zur gelungenen Veranstaltungspremiere mit Rat und Tat zur Seite.

Das Programm für die Senioren war vielfältig und reichte von Vorträgen zu sicherheitsrelevanten Themen bis zu gesundheitlichen Beratungen. In der Kreisverwaltung an der Reutergasse konnten die Interessenten an Informationsständen praktische Verhaltenstipps für den Alltag erhalten. Höhepunkt des Tages war die mit reichlichem Applaus bedachte Aufführung des Senioren-Sicherheitstheaters Königs Wusterhausen e.V. In kleinen Theaterszenen haben die Schauspieler verdeutlicht, wie ältere Menschen sich gegen Enkel-Trickbetrug, Diebstahl, Haustürgeschäfte oder falsche Gewinnversprechen wappnen können. „Wir bleiben weiter an diesem wichtigen Thema dran: Denn Seniorensicherheit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und es besteht weiterhin großer Aufklärungsbedarf“, sagte Susanne Heinrich, Präventionsbeauftragte der Polizeiinspektion Dahme-Spreewald. Auch Landrat Stephan Loge lobte die gute Zusammenarbeit und das intensive Engagement in Sachen Kriminalitätsvorbeugung. Für die zweite Auflage des Senioren-Sicherheitstages im kommenden Jahr hofft er auf weitere Mitstreiter und noch etwas mehr Resonanz.

RED/ PI LDS