
Bundesweiter „Tag der kleinen Forscher“ mit digitalen Angeboten
Zu Hause oder beim Spazierengehen, in der Kita oder in Kleingruppen in der Grundschule – Forschen und Entdecken geht überall, auch jetzt während der Corona-Zeit. Auch in diesem Jahr lädt die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ zum Mitmachtag ein. Bei der bundesweiten Aktion „Tag der kleinen Forscher“ am 16. Juni können sowohl pädagogische Fach- und Lehrkräfte als auch Eltern mit den Kindern den Wegen eines besonderen Elementes folgen: Wasser. Unter dem Motto „Von der Quelle bis ins Meer – Wasser neu entdecken!“ können so Kinder die wichtigste Lebensgrundlage ganz neu kennenlernen.
Auch wenn in den Bildungs- und Betreuungseinrichtungen noch kein normaler Betrieb möglich ist, auch wenn Kinder weiterhin zum Teil zu Hause sind – so kann der Forscher- und Entdeckerdrang dennoch befriedigt werden. Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ lädt dazu ein, digitale Angebote und Forscherideen zum Aktionstag kostenfrei unter www.tag-der-kleinen-forscher.de/mitforschen herunterzuladen. Pädagogische Einrichtungen können das Aktionsmaterial weiterhin auch unter www.tag-der-kleinen-forscher.de/aktionsmaterial bestellen. Viele der Angebote zum Aktionstag erfordern keine pädagogischen Vorkenntnisse und lassen sich auch zu Hause oder während eines Spaziergangs mit Eltern und Geschwistern ganz einfach umsetzen. Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ selbst verlegt aufgrund der Corona-Pandemie ihr Forscherfest gemeinsam mit der experimenta in diesem Jahr ins Netz. Ursprünglich sollten etwa 2.000 Kinder in Deutschlands größtem Science Center in Heilbronn ein Forscherfest feiern und Phänomene rund um das Wasser entdecken. Nun gibt es am 16. Juni für kleine und große Forscherinnen und Forscher in ganz Deutschland eine digitale Alternative unter www.tag-der-kleinen-forscher.de.
RED