Erfolgreiche Ideenschmiede

Während der ersten Heideseer Ideenschmiede wurden von den Teilnehmern auf sechs Themenplakaten Anregungen und Probleme zusammengetragen. Foto: Bruckbauer & Hennen GmbH

Erste Bürgeranregungen für das neue Heideseer Gemeindeentwicklungskonzept

Die Gemeinde Heidesee wird bis zum Juni 2023 ein Gemeindeentwicklungskonzept als kommunale Richtschnur für die Zukunft aufstellen – der KaWe-Kurier berichtete bereits dazu. Seit Dezember 2021 ist die Firma Bruckbauer & Hennen GmbH damit beauftragt. Sie lud auch gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung zur ersten Ideenschmiede in die Turnhalle der Grundschule in Friedersdorf ein. Rund 70 Heideseer waren vor Ort, online waren zu „Spitzenzeiten“ etwa 50 Teilnehmer dabei.

Die EinwohnerInnen hatten während der Ideenschmiede die Gelegenheit, zu den Themenfeldern Geografie und Bevölkerung; Bauen und Wohnen; Bildung und soziale Infrastruktur; Mobilität und technische Infrastruktur; Tourismus, Gewerbe und Einzelhandel sowie Natur, Umwelt und Grünflächen ihre Wünsche und erkannte Probleme zu äußern. Dazu konnten sie auf sechs Plakaten, die den Themen zugeordnet waren, ihre Anmerkungen und Ideen zusammen tragen. Diese wurden zugleich vor Ort auch diskutiert. Auch Online gab es die Möglichkeit, sich mit eigenen Beiträgen einzubringen.

Durch intensive Unterstützung der Ortsvorsteher wurde am Ende eine Zusammenfassung aller Stärken, Schwächen und Wünsche gegeben, die nun als ein Baustein in das Gemeindeentwicklungskonzept einfließt. Die nächsten Termine sind nun Ortsrundgänge und ein Austausch in jedem Ortsteil der Gemeinde, die bereits laufen oder noch im März statt finden. RED