Herren spielen weiter in der 2. Bundesliga
Erfolge auch im Nachwuchs und bei den Senioren
Als Fazit einer komplizierten, von Corona-Auflagen durchzogenen Spielsaison kann der MPSV dennoch von einem Erfolg sprechen. Die 1.Herrenmannschaft belegte in der 2.Bundesliga, Staffel 3, den vierten Platz und rangierte damit solide im Mittelfeld. Damit sicherte sie sich ungefährdet den Klassenerhalt und spielt ein weiteres Jahr in der zweithöchsten Spielklasse.
Im Nachwuchsbereich schaffte es Benjamin Lück zu den Deutschen Meisterschaften U18 und belegte dort Rang 15. In der Altersklasse U14 erkämpfte sich Fabian Draheim immerhin den 13.Platz. Für beide Jungen sollte die guten Platzierungen Ansporn für weitere Aufgaben sein. Aber auch die Älteren mischten bei den Deutschen Meisterschaften mit. Einen sehr guten 6.Platz belegte Tino Lehmann bei den Dreibahnen-Meisterschaften. Zumal es für dieses Turnier keine Trainingsmöglichkeiten in unserer Region gibt, sondern nur die Bohlebahnen. Auf denen tummelten sich Sven Heise und Sven Keßler im Herrendoppel und kamen am Ende auf Rang 17.
Der Weg zu den Deutschen Meisterschaften ist immer ein ziemlich langer. Bei allen Qualifikationen im Kreis, der Region und im Land heißt es jedes Mal, Leistung auf den Punkt abrufen zu können. Die Konkurrenz schläft nicht, und somit ist eine Teilnahme bei Deutschen Meisterschaften immer ein Erfolg. Und im Anschluss kommt immer das 777-Kugel-Marathon-Turnier, das zwei Jahre lang Corona-bedingt ausgefallen war. Jetzt fand es wieder statt, und es war ein Jubiläumsturnier. Bereits zum 25.Mal trafen sich Stars und andere Kegelverrückte in KW, um bei einem Paarkampf 777 Wurf zu absolvieren. Wie immer stieg die Spannung zum Ende, denn im letzten Durchgang traten viele Profis gegeneinander an.
Es siegten Dietmar Stoof und Dirk Sperling vom SV 90 Fehrbellin mit 5887 Holz vor den Berlinern Andre Franke und Robert Marten, die auf 5879 Holz kamen. Dritte wurden Sebastian Krause (SV 90 Fehrbellin) und Patrick Neuland (KSC Schwarz-Weiß Berlin) mit 5868 Holz. Bestes Paar aus Königs Wusterhausen wurde Sven Keßler/Marco Stettnisch auf Platz 5 mit nur einem Holz Rückstand auf die viertplatzierten Herthaner Patrick Schneider und Nobert Gattner, die 5808 Holz erzielten. Jetzt freuen sich alle auf die Sommerpause und hoffen, dass die neue Saison möglichst reibungslos stattfinden kann.
RED / Olaf Stettnisch