Mit großer Freude begrüßten wir am 9. August bei strahlendem Sonnenschein unsere Schülerinnen und Schüler am Schulcampus Königs Wusterhausen zum neuen Schuljahr 2021/22. Nach der langen Zeit des Distanzunterrichts und den anschließenden Sommerferien merkte man auch ihnen die Freude über das Wiedersehen sichtlich an. Wie gewohnt starteten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 mit einem bunten Programm zum Kennenlernen. Dabei unterstützt wurden die Klassenleitungen von unseren Kolleginnen aus der Schulsozialarbeit, der Sonderpädagogik sowie von Pädagogen des Freizeitzentrums Störitzland bei Erkner. Im Rahmen spannender Angebote und Spiele lernten sich die Schülerinnen und Schüler der drei neuen siebten Klassen schnell gegenseitig kennen. Das Highlight war der Floßbau aus Bambusstäben und Fässern und die anschließende Erprobung am nahegelegenen See. Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 stand zum Schulstart die obligatorische Methodenwoche an, in der die Jüngeren eine Schulung zur Nutzung der gestellten Laptops durchliefen. Am Ende erlangten sie einen Führerschein, der ihnen grundlegende Kenntnisse im Bereich der Bedienung des Gerätes bescheinigte. Wie sich im vergangenen Schuljahr gezeigt hatte, sind unsere Schülerinnen und Schüler auf diese Weise gut gerüstet, wenn es zum Distanzunterricht kommt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 werden sich im laufenden Schuljahr ihrer ersten Facharbeit stellen. Zielstellung ist es, sich nach der Themenfindung mit wissenschaftlichen Methoden einer komplexen Fragestellung zu nähern. Es besteht eine große Auswahl an Vorschlägen und wir freuen uns auf interessante Arbeiten zu Themen wie „Erneuerbare Energien – Können alternative Energiequellen allein unseren Energiebedarf decken?“, „Werbung – Information oder Manipulation der Konsumenten?“ und „Videoschiedsrichter, Kamera und Co: Machen technische Lösungen den Leistungssport fairer und attraktiver?“. Ein weiterer Schwerpunkt für die Neuntklässler, den wir im Rahmen der Methodenwoche gemeinsam anpackten, ist der Blick in die Zeit nach der Schule. Im Rahmen der im 2. Halbjahr anstehenden 3-wöchigen Betriebspraktika sollen Arbeitsfelder erschlossen, Berufswünsche entwickelt und Talente entdeckt werden. In Kooperation mit der Agentur für Arbeit führen unsere Schülerinnen und Schüler regelmäßige Gespräche mit der Berufsberaterin Frau Colista, um ein passgenaues Praktikumsangebot zu finden. Die „Großen“ der Klassenstufen 10 bis 13 starteten in der ersten Schulwoche direkt mit Unterricht und Prüfungsvorbereitung. Diesjährig werden wir unseren zweiten Jahrgang zum Abitur führen. Die nächsten Höhepunkte im ersten Schulhalbjahr werden unser Sportfest der Klassen 7-10, die Schwimmlager der Klassen 9 und 10 sowie der Infotag am Samstag, den 2. Oktober. von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr sein. Alle interessierten Eltern, Schülerinnen und Schüler sind herzlich willkommen, sich in diesem Rahmen einmal von unseren Schülerguides durch die Räumlichkeiten führen zu lassen, mit unseren Eltern und dem Kollegium ins Gespräch zu kommen und bei Kaffee und Kuchen einen Eindruck von unserer Arbeit und der Schulkultur zu gewinnen. Für Familien mit Kindern in höheren Klassenstufen besteht auch im laufenden Schuljahr jederzeit die Möglichkeit zum Quereinstieg in die verschiedenen Klassenstufen. Kontaktieren Sie uns dazu gern unter sekretariat.gsk@v.fawz.de.
Wir freuen uns auf ein buntes und erfolgreiches Schuljahr.
Das Team der Gesamtschule Königs Wusterhausen