Es rockt, es rollt, es klingt und leuchtet

Live-Musik, Oldtimer, Klang- und Lichtinstallationen in KW

Der kommende Sonnabend verspricht ein überaus bewegter Sommertag für Königs Wusterhausen zu werden. Mit dem von Citypartner KW organisierten Familienfest „Rocken und Rollen“ und dem Licht & Klang-Sommerfestival der Stadtverwaltung ist für jede Menge Spektakel vom Vormittag bis in die späten Abendstunden gesorgt.

„Wir träumen von rund 200 Oldtimern, die durch unsere Stadt rollen“, sagt Karin Spengemann von Citypartner e.V., dem Verein der Gewerbetreibenden und engagierten Einwohner der Stadt,  der sich seit Jahren aktiv in die Gestaltung des wirtschaftlichen und kulturellen Lebens einbringt. Bereits zum zweiten Mal lässt er es nun rund um die Bahnhofstraße, den Brunnen- und Schlossplatz „rocken und rollen“. Aufpolierte Liebhaber-Fahrzeuge aller Coleur werden ab 10 Uhr die Innenstadt zu einem lebendigen Museum machen. Vom amerikanischen Straßenkreuzer bis zum liebevoll behüteten Trabi, von der alten Feuerwehr bis zum chromblitzenden Bike ist alles dabei – die Bedingung ist, das Fahrzeug muss älter als 30 Jahre sein.  Die Citypartner haben verschiedene Pokale gestiftet – unter anderem für die weiteste Anreise und natürlich auch welche für die Publikumslieblinge.  Das heißt, die Besucher sind aufgerufen, das schönste Fahrzeug zu küren.

Rund um die große Fahrzeugshow sorgt ein vielgestaltiges Rahmenprogramm für Unterhaltung für die ganze Familie. Auf der Bühne am Brunnenplatz bringen die Rockabilly-Band The Rob Ryan Roadshow und die Cheerleaders Lucky Charms die Besucher in Schwingung. Die Jüngsten kommen auf der Hüpfburg, bei einer Clownshow und beim Kinderschminken auf ihre Kosten. Zudem haben zahlreiche Händler und Gewerbetreibenden  unterhaltsame Sonderaktionen vorbereitet.

Somit sind die Königs Wusterhausener und ihre Gäste schon in beste Stimmung gebracht, wenn der Tag in die Klang- und Lichtinstallationen des Abends übergeht. Um 18 Uhr geht es los mit insgesamt vier Konzerten auf der Bühne am Brunnenplatz. Das Publikum kann sich beispielsweise auf die Uraufführung der KaWe-Hymne freuen, die vom Gospelchor Senzig zusammen mit Subway to Sally-Frontman Eric Fish erstmals live dargeboten wird. Außerdem sind mit dabei: Die schlechten Ideen aus Zernsdorf und Berlin, der große Falkenberg, der als „IC“ Ende der 80er Jahre der Michael Jackson des Ostens war und nunmehr Herzen und Hirne mit seinen Liedern zum Piano rührt. Und als Highlight des Abends kommt noch einmal Lokalmatador Eric Fish, der mit seiner Formation Eric Fish & Friends das einzige Deutschlandkonzert des Jahres in Königs Wusterhausen gibt.

Um 23 Uhr beginnt dann das Spektakel auf der Mühleninsel unter der Regie des Lichtdesigners Franz Krause. Nach Überqueren der Mühleninsel-Brücke tauchen die Besucher in eine faszinierende, märchenhafte Welt voller stimmungsvoller Lichtinstallationen und atmosphärischer Musik ein. Wer möchte, kann im Kajak vom Wasser des Nottekanals aus die in romantisches Licht getauchte Mühleninsel betrachten. Ansässige Gastronomen sorgen dafür, dass Konzertbesucher und Flaneure weder hungrig noch durstig bleiben müssen. Und auch für kleine Besucher, die länger aufbleiben dürfen, gibt es ein Kinderangebot. Das Sommerfestival Licht & Klang ist gewissermaßen ein „Relaunch“ des ersten legendären Inselleuchtens im Jahr 2011. Damals wurde anlässlich dieses bis heute unvergessenen Events eigens eine provisorische Floßbrücke installiert, die vom Aalfang auf die Mühleninsel führte. 

red/ PI Stadt KW

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.