20.2 C
Königs Wusterhausen
Freitag, September 29, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartSchule/Arbeit/AusbildungEuropa-Unterricht im Kreistagssaal

Europa-Unterricht im Kreistagssaal

Schüler bekommen Erläuterungen zur Verbindung der Region mit der EU

In der vergangenen Woche besuchten Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse aus dem Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Königs Wusterhausen den Kreistagssaal und informierten sich zum Thema Europa und Kommunalpolitik des Landkreises Dahme-Spreewald.

Nach einer Begrüßung durch Heiko Jahn, Büroleiter des Landrates, erörterte der stellvertretende Kreistagsvorsitzende Olaf Schulze, die Struktur, die Arbeitsweise, die Zuständigkeiten des Kreistages sowie der Kreisverwaltung Dahme-Spreewald wie auch den Bezug der kommunalen Politik zur Europäischen Union. Im Hinblick auf politische Mitwirkung junger Menschen wies er insbesondere auf die Kommunalwahlen sowie die Wahlen zum Europäischen Parlament 2019 hin. Seit Mitte Dezember 2011 gilt ein Wahlrecht ab 16 Jahren in Brandenburg: Jugendliche können an den Wahlen zum Landtag, zu Gemeindevertretungen sowie an Bürgermeister-Wahlen und Landrats-Wahlen und Volksbegehren teilnehmen. Nach einer Diskussionsrunde zum Entscheidungsverfahren des Kreistages stellte der Ausbildungsbeauftragte des Landkreises, Sten Schwabe, die Ausbildungs- und Studienangebote in der Kreisverwaltung vor. Der Landkreis bildet seit 1993 regelmäßig in  verschiedenen Berufen (Verwaltungsfachangestellte, Vermessungstechniker, Geomatiker, IT-Systemelektroniker und Kaufleute für Büromanagement) aus. Seit 2016 wird auch der Duale Studiengang „Öffentliche Verwaltung“ Brandenburg angeboten. Derzeit lernen im Landkreis insgesamt 30 Auszubildenden und 5 Studierende. Sie alle erwartet hier eine qualifizierte und abwechslungsreiche Tätigkeit mit sehr guten Übernahmechancen nach der Ausbildung bzw. dem Studium.

Für alle weiterführenden Schulen besteht seit Mai 2018 die Möglichkeit, Unterrichtsstunden beziehungsweise Veranstaltungen in der Kreisverwaltung durchzuführen. Als Unterrichtsraum wird kostenfrei der Kreistagssaal zur Verfügung gestellt. Dort können sich die Schüler über verschiedene Themenschwerpunkte informieren wie zum Beispiel: Struktur und Aufgaben einer Kreisverwaltung, Kreistag und Kommunalpolitik, Europaarbeit im Landkreis Dahme-Spreewald sowie die Umsetzung der EU-Gesetzgebung auf nationaler, regionaler und kommunaler Ebene und Ausbildungsmöglichkeiten in der Kreisverwaltung.

red / PI Landkreis LDS

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.

Meist gelesen

Kommentare