9.5 C
Königs Wusterhausen
Donnerstag, November 30, 2023
Pension am Schloss
StartKaWe-Kurier - AktuellesEWE bildet eigenen Nachwuchs aus

EWE bildet eigenen Nachwuchs aus

Berufsstart für 150 Auszubildende und dual Studierende im Energieunternehmen
Auch in der technischen Meisterei in Königs Wusterhausen wird ausgebildet

Vier junge Azubis aus Brandenburg haben vor kurzem in den technischen EWE-Meistereien in Königs Wusterhausen, Biesenthal, Schöneiche und Seelow ihre Berufsausbildung zum Anlagenmechaniker begonnen. Das Ausbilderteam der EWE-Netzregion Brandenburg/Rügen wird Tom Luca Döbbert, Joel David, Niklas Lipinski und Wayne Hinze in den nächsten dreieinhalb Jahren in die Praxis zum Betrieb des Erdgasnetzes einführen.

Jörg Wieczorke, Leiter der Netzregion Brandenburg/Rügen, begrüßte die jungen Kollegen beim Einstieg ins Unternehmen persönlich in der Meisterei in Schöneiche. „Ich freue mich, dass Sie sich für eine Ausbildung bei EWE NETZ entschieden haben“, betonte er. Durch die Ausbildung in Brandenburg könne EWE NETZ seinen Nachwuchs direkt mit der betrieblichen Praxis vor Ort vertraut machen und die jungen Brandenburger blieben in ihrer Heimat. Das erleichtere später die berufliche Eingliederung in das Unternehmen, die grundsätzlich das Ziel sei.

Insgesamt starteten 80 junge Menschen bei EWE NETZ in ihren neuen Lebensabschnitt. Im gesamten EWE-Konzern beginnen in diesem Jahr 150 künftige Fachkräfte ihre Ausbildung. Sie haben sich für einen der 15 kaufmännischen oder technischen Ausbildungsberufe oder einen der acht dualen Studiengänge entschieden. „Wir richten unsere Ausbildungsbedingungen immer wieder auch an unserem zukünftigen Bedarf aus“, erläuterte Netzregionsleiter Jörg Wieczorke. EWE NETZ sei dabei der zentrale Ausbildungsbetrieb für zahlreiche Berufe im Konzern.

Bereits zum Ausbildungsstart 2022 hat das Bewerbungsverfahren für 2023 begonnen. 15 technische und kaufmännische Ausbildungsberufe sowie acht Duale Studiengänge bietet der EWE-Konzern Schülerinnen und Schülern an, die im Sommer 2023 die Schule beenden. Schülerinnen und Schüler können nach zwei Jahren coronabedingter Beschränkung nun wieder während eines Praktikums in ihren Traumberuf hineinschnuppern. Auch Veranstaltungen wie den Zukunftstag für Mädchen und Jungen nutzt das Unternehmen, um seine Ausbildungsberufe vorzustellen und Kinder und Jugendliche frühzeitig für Naturwissenschaft, Technik und Informationstechnologie zu begeistern. Weitere Informationen gibt es unter www.ewe.com/
karriere und auf dem EWE-eigenen Azubiblog: azubiblog.ewe.com. RED / PI EWE

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare