KaWe-Kurier - Aktuelles Ex-Air Berliner melden sich arbeitslos

Ex-Air Berliner melden sich arbeitslos

Ganz leichte Zunahme der Arbeitslosenzahlen in der Region

Auch KW ist von der Insolvenz von Air Berlin deutlich betroffen: In der Agentur für Arbeit KW meldeten sich bisher 44 ehemalige Mitarbeiter arbeitslos – knapp die Hälfte der hier wohnenden ehemaligen Mitarbeiter.  Insgesamt gibt es im Geschäftstellenbereich KW  2793 Arbeitslose, die Quote im November betrug 4, 4 Prozent, vor einem Jahr waren es 4,8 Prozent. Die Anzahl freier Arbeitsstellen stieg um 42 auf 1290. Die Arbeitslosigkeit im LDS liegt bei 4,5 Prozent.

Im Agenturbezirk Cottbus ist die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 6,8 % leicht gestiegen. Im November 2016 betrug sie 7,7 %. Das sind 0,9 Prozentpunkte mehr als in diesem Monat. Im November waren 21.417 Menschen arbeitslos gemeldet. Diese Zahl ist weiterhin rückläufig. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein Rückgang um 11,8 % zu verzeichnen, das heißt: im November 2017 waren 2.874 Arbeitslose weniger gemeldet als im November 2016. Die Jugendarbeitslosigkeit ist mit 4,4 % im Vergleich zum Vormonat um 0,4 Prozentpunkte gesunken. Es sind 824 Jugendliche im Alter von 15 bis unter 25 Jahren arbeitslos. 3.854 Asylbewerber/Asylberechtigte/Geduldete werden aktuell in der Agentur für Arbeit Cottbus und in den Jobcentern CB, EE, LDS und OSL betreut. 467 Personen wurden bisher im Jahr 2017 erfolgreich dabei unterstützt, eine Beschäftigung aufzunehmen. 907 Personen nehmen an verschiedenen Maßnahmen zur Vorbereitung der beruflichen Eingliederung in Ausbildung und Arbeit teil. Im November waren 1.816 Ausländer arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 3,1 % bzw. 55 Personen mehr. Im November standen 5.771 freie Arbeitsstellen im Agenturbezirk zur Verfügung. Das sind 495 mehr als im November 2016. Gesucht werden z.B. Fachkräfte für Dialogmarketing, Fachkräfte im Verkauf, Altenpfleger, Fachkräfte in der Gastronomie, Berufskraftfahrer, Helfer in der Lagerwirtschaft, Fachkräfte im Objekt- und Personenschutz, Fachkräfte in Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik, Fachkräfte in der Kraftfahrzeugtechnik und Altenpflegehelfer. RED

Keine Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.