Wettermuseum bietet eine wöchentliche Online-Arbeitsgemeinschaft
für Grundschüler an
Nach einer erfolgreichen Pilotphase bietet das Wettermuseum Lindenberg ab diesem Monat wöchentliche AG-Termine für Grundschüler der 5. und 6. Klasse an. Per Videokonferenz wird gemeinsam experimentiert und so die spannende Welt des Klimawandels erforscht.
„Wenn Kinder später die Welt gestalten sollen, müssen sie sie zuerst verstehen“, beschreibt Projektleiter Jannis Buttlar das Konzept. „Und viele Phänomene des Klimawandels lassen sich sehr gut anhand einfacher aber faszinierender Experimente untersuchen.“ So kommen zum Beispiel Windgenerator, Linsenkugel sowie Infrarot- oder Wärmebild-Kameras zum Einsatz. Spielerisch will das Wettermuseum so die Faszination der Naturwissenschaften und den Reiz des Forschens und Fragenstellens vermitteln.
Das Projekt ist zum Teil vom Bund gefördert und für die Kinder kostenlos. Teilnehmen können einzelne Kinder oder auch Gruppen oder ganze Klassen der 5. und 6. Klassenstufe. Die Termine finden nachmittags wöchentlich außerhalb der Schulferien statt. Experimentiert wird gemeinsam unter Anleitung von zu Hause per Videokonferenz. Benötigt werden lediglich verschiedene Haushaltsgegenstände oder einfach zu beschaffende Materialien sowie ein Computer bzw. Tablet mit Kamera und Headset sowie Internetverbindung. Die Anmeldung erfolgt ab sofort per E-Mail an: klima-ag@wettermuseum.de. Weitere Infos und Anmeldung auf https://www.wettermuseum.de/index.php/klima-ag.
RED/ PI Wettermusuem Lindenberg