Internationales Flair bei den Schlosskonzerten Königs Wusterhausen
Das ist schon etwas ganz Besonderes, was sich hier in Kavalierhaus und Kreuzkirche KW etabliert hat, und, angesichts großer Konkurrenz im Brandenburger Land, auch gar nicht selbstverständlich. Die beliebten Schlosskonzerte Königs Wusterhausen finden zum Sommerausklang ab September bereits zum vierten Mal statt. Es scheint sich mittlerweile bundesweit unter Klassikliebhabern und Künstlern herumgesprochen zu haben, dass es hier eine exzellente Konzertreihe gibt, die größten Wert auf Qualität legt.
Dieses Renommee und der geradezu exklusive Charakter von maximal fünf Veranstaltungen bei höchstem Anspruch sind es, die dieses Festival so reizvoll machen und immer mehr Besucher aus nah und fern ins charmante Städtchen an der Dahme locken.
Der Pianistin und künstlerischen Leiterin der Schlosskonzerte Königs Wusterhausen, Gerlint Böttcher, gelingt es immer wieder, so großartige Ausnahmekünstler ins beschauliche Königs Wusterhausen zu lotsen, die diesen Ort wieder mit internationalem Flair bereichern. Spannendes und Überraschendes, Esprit und Frische zeichnen die von ihr zusammengestellten Programme aus.
Schon das Eröffnungskonzert am 09.09. in der Kreuzkirche wird begeistern. Zu Gast sind das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim, mit Simon Höfele, ein sehr hoffnungsvoller junger Trompeter und die in Eichwalde lebende Pianistin Gerlint Böttcher. Alle gemeinsam spielen zum Höhepunkt des Abends Dmitri Schostakowitschs Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester Nr. 1, op. 35. Das virtuose Frühwerk sprüht nur so vor überraschenden musikalischen Ideen, schwungvoll, humorig und bunt zeigt es die ganze Bandbreite des Komponisten und wird die Kirche zum Erbeben bringen.
Das zweite Konzert findet am 23.9. statt. Alle Konzerte beginnen um 19 Uhr. Veranstalter ist der Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark in der Deutschen Gesellschaft e.V. Die Veranstaltungen sind einzeln, aber auch als Kombitickets mit Schlossführung bei den Veranstaltern, im Schloss, im Musikladen Brusgatis und in der Tourismusinformation Dahme-Seen erhältlich, sowie über Reservix an allen Theaterkassen. Weitere Informationen rund um das Festival gibt es unter www.schlosskonzertekoenigswusterhausen.de.
R. Reckling/ F: Agentur