
Neues Lehrsaal- und Bürogebäude
wird derzeit in Modulbauweise errichtet
Die Fachhochschule für Finanzen und die Landesfinanzschule in Königs Wusterhausen wachsen weiter: Den seit Jahren stetig steigenden Studierenden- und Auszubildendenzahlen der beiden Einrichtungen wird nun auch mit dem Bau eines weiteren Lehrsaal- und Bürogebäudes auf dem gemeinsamen Campus des Aus- und Fortbildungszentrums in Königs Wusterhausen Rechnung getragen. Vor kurzem begann der Aufbau eines in Modulbauweise entstehenden neuen dreigeschossigen Gebäudes auf dem Campus. Aus insgesamt 60 Modulen wurde in knapp zehn Tagen ein neues barrierefreies Gebäude errichtet. Derzeit erfolgt der Innenausbau. Die geplanten 12 Lehrsäle und mehr als 35 Büroräume sollen bereits für die kommenden im August und September dieses Jahres startenden Studien- und Ausbildungsjahrgänge zur Verfügung stehen. Die Baukosten betragen 8,3 Millionen Euro.
„In unseren Finanzämtern brauchen wir gut ausgebildete Finanzbeamtinnen und Finanzbeamte, wie sie die Fachhochschule für Finanzen und die Landesfinanzschule jedes Jahr verlassen“, betonte Brandenburgs Finanzministerin Katrin Lange. „Durch die steigende Zahl von Altersabgängen in den Finanzämtern bei uns und bei den Kooperationspartnern der beiden Ausbildungsstätten ist der Bedarf an neuen Finanzbeamten noch einmal deutlich gestiegen. In der Folge hat die Zahl der Studierenden und Auszubildenden seit 2017 um rund 35 Prozent zugenommen und wir wissen, dass die Zahl aufgrund unseres Bedarfs wohl weiter steigen wird.“ Während im Jahr 2017 noch 640 Studierende an der Fachhochschule für Finanzen eingeschrieben waren und weitere 434 Auszubildende an der Landesfinanzschule lernten, waren es zu Beginn des aktuellen Studien- und Ausbildungsjahres bereits 862 Studierende und 595 Auszubildende, so dass die Gesamtzahl von 1.074 auf 1.457 gestiegen ist.
Seit 1991 bestehen in Königs Wusterhausen die Fachhochschule für Finanzen, die Landesfinanzschule und das Fortbildungszentrum. Das ursprüngliche „Bildungszentrum der Finanzverwaltung“ erhielt mit dem Zuzug von Bildungseinrichtungen des Innen- und Justizressorts im Jahr 2008 den neuen Namen „Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen“. Die Fachhochschule für Finanzen verlassen die Studierenden mit dem Abschluss Diplom-Finanzwirtin beziehungsweise Diplom-Finanzwirt. In der Landesfinanzschule findet die Ausbildung zum mittleren Steuerverwaltungsdienst statt, die die Absolventen bei erfolgreichem Verlauf als Finanzwirtin oder Finanzwirt abschließen. Die Absolventen beider Einrichtungen werden später in den Finanzämtern eingesetzt.
RED