Insgesamt lernen knapp 1500 Nachwuchskräfte in KW
Die Fachhochschule für Finanzen in Königs Wusterhausen wächst weiter: In der vergangenen Woche begann für 377 Studierende das duale Studium im Präsenzbetrieb.
Insgesamt starten damit rund 20 Studierende mehr als noch im vergangenen Jahr neu ins Studium, alle für die Brandenburger Finanzverwaltung. Damit sind nun rund 870 Studentinnen und Studenten an der Fachhochschule für Finanzen in dem dreijährigen Studium eingeschrieben. Aufgrund des Wachstums ist auf dem Campus eine Erweiterung der Gebäude geplant, so soll bis zum nächsten Studienstart 2022 ein Interimsgebäude mit mehreren Lehrsälen entstehen.
Interessierte für Studium oder Ausbildung können sich bis zum 24. November 2021 über die Internetseite www.steuer-deine-zukunft.de für den Studienstart im nächsten Jahr bewerben. Hier sind alle Informationen zu Ausbildung und Studium sowie zum Leben auf dem Campus und zum Bewerbungsverfahren zu finden. Ein Team für die telefonische Beratung ist an Wochentagen unter den Rufnummer 03375/672236 oder 03375/672 239 erreichbar.
An der Fachhochschule für Finanzen und der Landesfinanzschule werden die zukünftigen Steuerbeamtinnen und Steuerbeamten des mittleren und des gehobenen Dienstes des Landes Brandenburg während der Theoriephasen ausgebildet. Gegenwärtig werden an der Fachhochschule für Finanzen in einem dreijährigen Studium rund 870 Studentinnen und Studenten und an der Landesfinanzschule in einer zweijährigen Ausbildung knapp 600 Schülerinnen und Schüler aus den Ländern Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt und des Bundeszentralamtes für Steuern ausgebildet. Mehr Informationen gibt es auf fhf.brandenburg.de.
RED / PI Landesregierung