Die WSG`81 kann nicht nur Sport, sondern auch ausgelassen feiern
Mit einem Vereinsfamiliensportfest feierte die Wohnsportgemeinschaft `81 Königs Wusterhausen (WSG `81) nachträglich ihr 40jähriges Bestehen. Nachdem im letzten Jahr die große Jubiläumsfeier ausfallen musste, bedankte sich der Vorstand mit diesem Fest bei allen Mitgliedern und ihren Angehörigen für die Vereinstreue während der problematischen Corona-Zeit. Es sollte eine Veranstaltung mit Spaß, vielen Aktionen, guter Unterhaltung und ausgelassener Stimmung werden.
Punkt 14 Uhr marschierte der Spielmannszug Mittenwalde vor die Terrasse der Paul-Dinter-Halle und eröffnete mit seinem musikalischen Repertoire das Fest des mitgliederstärksten Vereins in KW. 635 Kinder, Frauen und Männer treiben im Mehrspartenverein derzeit aktiv Sport in 13 unterschiedlichen Abteilungen. Schon bei der Eröffnung des Sportfestes wurde der Vereinsvorsitzende Matthias Köpke von einer besonderen Ehrung überrascht. Er wurde vom Geschäftsführer des Kreissportbundes Dahme-Spreewald Norman Grätz mit der Ehrennadel in Gold des Landessportbundes für seine Verdienste bei der Entwicklung des Vereins augezeichnet. Der Ehrengast und Ortsvorsteher der Kernstadt Georg Hanke lobte nicht nur das Engagement von Matthias Köpke, sondern würdigte auch die gesamte Arbeit der WSG`81, die mit ihren vielseitigen Angeboten den Sport in Königs Wusterhausen bereichert. Anerkennung erhielten auch die ehemaligen ehrenamtlichen Vereinsspitzen Wieland Klingler (Mitgründer und Vorsitzender bis 2002) und Klaus–Dieter Dahm (Vorsitzender 2002-2014).
Beim Fest konnten sich dann die Mitglieder und Besucher an zehn Stationen, die im Stadion verteilt waren, nach Herzenslust ausprobieren. Beim Bubbleball, Torwandschießen und den beiden Hüpfburgen herrschte großer Andrang. Sehr gefragt waren auch Mini-Tischtennis, Tauziehen, Slackline, ein kleiner Hindernis-Parcours und die 100jährige Tischkegelstation. Für die jüngsten Besucher wurde Kinderschminken, Seifenblasen und jede Menge Popcorn angeboten. Neben den Action-Bereichen gab es auch ansprechende Kulturprogramme. So öffnete zum Beispiel das Mitmachtheater seinen Koffer für die „Kleinsten“. Dazwischen sorgte DJ Maik immer wieder mit der passenden Mucke für gute Stimmung im Stadion.
Die Capoeira–Vorführung der WSG–Kinder unter der Leitung von Rodrigo begeisterte die Zuschauer so, dass einige Kinder sich trauten, spontan mitzumachen. Den Abschlusshöhepunkt bildete eine brasilianische Tanzshow. Die Gruppe brachte mit ihren schönen Kostümen brasilianisches Flair zu heißen Samba-Rhythmen auf die Terrasse. Die Zuschauer waren derart begeistert, dass sie einfach mittanzten. Bei strahlendem Sonnenschein und mitreißender Musik kam auf der Tanzfläche ein Hauch von Exotik und Urlaubsfeeling auf. So freuten sich die Organisatoren und all ihre Helfer über einen gelungenen Tag, an dem der Verein wie eine große Familie, ausgelassen und unbeschwert feiern konnte. Das war jedoch nur möglich, weil viele Unterstützer und ehrenamtliche aktive Helfer des Vereins an diesem Tag ihr Bestes gaben. Ihnen allen gilt ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz. Auch die Stadt Königs Wusterhausen und der Kreissportbund gaben tatkräfte und finanzielle Hilfe. Und nicht zuletzt war es den einzelnen Abteilungen und weiteren Spendern zu verdanken, dass auch die Tombola mit attraktiven 26 Preisen für besonders spannende Momente sorgte.
RED