FAMILIENGERECHT PLANEN UND FÜR GENERATIONEN BAUEN

Familiengerecht bauen heißt, an morgen zu denken. Hier punkten Ziegel beispielsweise mit Wohngesundheit, Werthaltigkeit und einer sehr guten Wärmedämmung. Foto: djd/Lebensraum Ziegel/Deutsche Poroton

Im Eigenheim aus Ziegeln können sich noch die Kinder wohlfühlen

(djd). Wer den Traum vom eigenen Haus verwirklicht, denkt langfristig. Bewohner möchten in den eigenen vier Wänden alt werden und auch Kinder und Kindeskinder sollen sich darin noch wohlfühlen. Bei der Wahl des Wandbaustoffs sollten Bauwillige deshalb an morgen denken.

Wohngesundheit hat Priorität

Wohngesundheit steht für alle an erster Stelle. Naturbaustoffe wie etwa Ziegel gleichen Feuchtigkeit aus und regulieren das Raumklima ohne komplizierte Haustechnik. Das leidige Thema Schimmel bereitet Bewohnern von Ziegelhäusern keine schlaflosen Nächte, denn Ziegel sind Naturprodukte und damit bestens geeignet für eine ökologische und wohngesunde Bauweise. Sie enthalten keine Aldehyde, Lösungsmittel oder andere flüchtige organische Verbindungen, die Allergien auslösen können. Von einem wohngesunden Ziegelhaus profitieren Bewohner ein Leben lang.

Viel Freiraum in der Gestaltung

Die sogenannte Barriere-Armut wird heute meist bereits bei der Hausplanung berücksichtigt. Eine Anpassung an sich verändernde persönliche Bedürfnisse lässt sich so leicht bewerkstelligen. Architekten schätzen die Vielseitigkeit von Ziegeln auch deshalb, weil sie Freiraum in der Gestaltung zulassen. Noch auf der Baustelle kann der Maurer Veränderungen vornehmen. Gebäudeänderungen – ein Anbau beispielsweise – sind ebenfalls relativ problemlos möglich, ohne die Statik zu gefährden. Egal ob klassisches Einfamilienhaus, Doppelhaus oder Stadtvilla – Ziegelgebäude gelten als äußerst werthaltig und sind mit Standzeiten von 100 Jahren und mehr für Generationen gebaut. Auf der Seite www.lebensraum-ziegel.de gibt es eine Galerie mit spannenden Hausbeispielen sowie alle Informationen zum Bauen mit Ziegeln.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.