
Die aktuelle Ausstellung im Volkshaus Wildau zeigt vielfältigste Maltechniken
„Farbenfrohe Bilderwelten“ sind derzeit in mehreren Ausstellungen im Volkshaus Wildau zu sehen. Im Obergeschoss stellen Barbara Lautenbach und Hannelore Büttner aus Königs Wusterhausen ihre Gemälde aus. Sie verwenden verschiedene Techniken von Acryl und Aquarell bis hin zu Pastell und Bleistift. Tier- und Pflanzenmotive sowie Landschaften laden zu Gedankenspaziergängen ein und machen auch schon Lust auf die anstehende Urlaubszeit.
Im Erdgeschoss stellen drei Künstler aus dem Verein Kunstraum-Oranienwerk e.V. aus Oranienburg ihre Gemälde aus. Die Arbeiten von Angelika Leopold bewegen sich zwischen Realismus und Impressionismus. Sie zeigt Acryl- und Aquarellbilder. Auf einigen Bildern sind Spachteltechniken und Collagenarbeiten zu erkennen. Zu sehen sind unter anderem lustige Tiermotive, Landschaften im Sommerwind, Stilleben und Porträts. Passend zu Wildau wird auch eine „Alte Lok“ ausgestellt. Martina Witting-Greth malt hauptsächlich mit Acryl und Öl. Die freischaffende Berliner Künstlerin liebt die Natur, die sie auf ihren Reisen skizzenhaft einfängt und dann später als farbstarke Impressionen, manchmal realistisch, aber häufig auch abstrakt auf die Leinwand bringt. Besonders angetan hat es ihr auch das Wasser. Die Arbeiten von Torsten Hänold zeigen vor allem Landschafts- und zahlreiche Tiermotive wie Affen, Panda-Bären und Löwen. Er nutzt dafür überwiegend Ölmaltechniken. Es kommen aber auch Aquarellfarben und Tusche in einigen Werken zum Einsatz.
Die aktuelle Ausstellung im Volkshaus bietet bis Ende Mai die Gelegenheit, sich in die vielfältige, farbenprächtige „Bilderwelt“ hinein zu begeben. Sie kann während der Öffnungszeiten des Volkshauses Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 bis12 Uhr sowie Dienstag von 14 bis18 Uhr und Donnerstag von 14 bis 17 Uhr besucht werden.
K. Lützelberger