Farbenspiele 
auf und mit Papier

Die Künstlerinnen Monika Pohlan und Bäbel Borch stellen Acrylbilder und Papierarbeiten in der Horizontalen Galerie des Landratsamtes in Lübben aus. Foto: LDS

Monika Pohlan stellt mit Bärbel Borch 
Acrylbilder-Collagen-Papierschmuck im Landratsamt aus

Die Ausstellung „Farbenspiele auf und mit Papier – Acrylbilder-Collagen-Papierschmuck“ der Künstlerin Monika Pohlan und ihrem Gast Bärbel Borch wird am heutigen Mittwoch, 24. Juni, 17 Uhr feierlich in der „Horizontalen Galerie“ des Landkreises Dahme-Spreewald in Lübben, Reutergasse 12, eröffnet. Zur Vernissage begrüßt Vize-Landrätin Susanne Rieckhof die Gäste.

Anschließend stellt Kulturdezernent Carsten Saß die Malerinnen in einem persönlichen Gespräch vor und verschafft Einblicke in ihre Arbeit. Die Ausstellungseröffnung erfolgt aus Gründen des Infektionsschutzes unter Einhaltung der allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln der aktuell geltenden Corona-Umgangsverordnung. Die Bilder und Werke werden danach noch bis zum 2. September 2020 ausgestellt sein.

Monika Pohlan hat ihr Hobby nach mehreren Semestern Malunterricht vor eineinhalb Jahrzehnten mittlerweile zu einer täglichen Arbeit entwickelt. Dabei experimentiert sie gern mit Farben, Malutensilien, Wasser und verwendet Papier für das Erschaffen von Schmuck, Figuren, Karten oder kleineren Basteleien − einige dieser „Papierdinge“ sind in der Ausstellung zu sehen. „Ein Tag ohne Malen oder einer anderen kreativen Tätigkeit ist für mich traurig und halb so schön“, sagt die Künstlerin, die einen monatlichen Frauen-Malzirkel des Heimatvereins Görlsdorf leitet. Dort hat sie auch die mit ausstellende Künstlerin Bärbel Borch für ihre Leidenschaft begeistert. Auch sie sucht und fand die Ruhe und Zufriedenheit in der Malerei. Beide haben bereits zu den Offenen Ateliers 2018 ihre Bilder gemeinsam Kunstinteressierten der Region präsentiert.

 Die Schau „Farbenspiele auf und mit Papier“ kann nach Voranmeldung im Kulturamt unter der Rufnummer 03546/201608 in der „Horizontale Galerie“ von Montag bis Donnerstag, 8 bis 18 Uhr, sowie am Freitag, 8 bis 16 Uhr, besucht werden.

RED/ PI LDS