Kammerakademie Potsdam spielt Meisterwerke in der historischen Kreuzkirche
Die 32. Saison der Brandenburgischen Sommerkonzerte findet ihren Höhepunkt in einem Abschlusskonzert der Extraklasse. Am Samstag, dem 9. September, um 17 Uhr, wird die Kammerakademie Potsdam in der Kreuzkirche Königs Wusterhausen unter der Leitung von Andreas Ottensamer auftreten. Auf dem Programm stehen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Jacques Ibert und George Bizet.
Die Kammerakademie Potsdam, die 2022 mit dem OPUS Klassik als „Bestes Orchester des Jahres“ ausgezeichnet wurde, ist seit ihrer Gründung im Jahr 2001 ein regelmäßiger und hochgeschätzter Gast der Brandenburgischen Sommerkonzerte. „Dieses feierliche Abschlusskonzert ist die perfekte Gelegenheit, die prachtvollen Kirchen Brandenburgs und seine Spitzenkultur zu vereinen“, so Wolfram Korr, Geschäftsführer und Künstlerischer Leiter der Sommerkonzerte.
Die Kreuzkirche in Königs Wusterhausen, ein prachtvoller Kirchenbau aus dem 16. Jahrhundert, bietet mit ihrer Nähe zu Schloss, Schlosspark und Spree die ideale Kulisse für dieses musikalische Highlight. Neben dem Konzert gibt es auch ein Rahmenprogramm, das unter anderem eine Führung durch das Schloss Königs Wusterhausen und einen Besuch des Dahmeland-Museums umfasst. Für Gäste aus Berlin wird ein Bustransfer angeboten, und ab 13:00 Uhr sind Kaffee, Kuchen und kleine herzhafte Speisen vor Ort erhältlich.
Tickets und weitere Informationen sind unter
www.brandenburgische-sommerkonzerte.org und telefonisch unter 030 – 89 04 34-0 erhältlich. RED / PI
Bestsellerautor begeistert 140 Gäste und gibt
den Startschuss für weitere spannende Krimi-Events
Die Niederlausitzer Kriminächte erlebten einen fulminanten Auftakt mit einer Lesung des Bestsellerautors Klaus-Peter Wolf im Luckauer Schlossberg. Vor fast ausverkauftem Haus fesselte Wolf 140 Gäste mit seinem feinen Humor und tiefen Einblicken in seinen Schreibprozess. Neben der Lesung gab es auch eine Signierstunde, bei der der Autor zahlreiche Bücher signierte.
Die Kriminächte gehen weiter mit spannenden Lesungen. Am 14. September wird Anna Schneider im Gutshaus Pitschen lesen, gefolgt von Majka Stock am 21. September in der Darre Lieberose. Zum großen Finale findet am 28. Oktober ein Krimidinner in der Theaterloge Luckau statt. Alle Veranstaltungen beginnen jeweils um 19 Uhr. Karten sind über Eventim, Eventim-Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse erhältlich. Weitere Informationen und Links zum Kartenvorverkauf finden Sie auf der Website www.kulturdreiecklds.de/veranstaltungen/kriminaechte/.
RED / PI Kulturdreieck Dahme-Spreewald / Foto: Mareen Kopsch