IHK Ostbrandenburg verzeichnet steigende Anzahl von Ausbildungsverträgen
„Wir freuen uns über das steigende Interesse der jungen Menschen an einer beruflichen Ausbildung in unserem Bezirk. Täglich kommen neue abgeschlossene Ausbildungsverträge hinzu, und es werden weiterhin Ausbildungsplätze angeboten“, äußert sich Michael Völker, Geschäftsbereichsleiter Aus- und Weiterbildung bei der IHK Ostbrandenburg. „Für Schulabgänger, die noch unsicher sind, wie es nach den Ferien weitergehen soll, bieten die Sommerferien eine ideale Gelegenheit, das Arbeitsleben in einem Unternehmen im Rahmen eines Praktikums oder Ferienjobs kennenzulernen.“
Besonders erfreulich ist dabei die große Auswahl an noch unbesetzten Ausbildungsplätzen im IHK-Bezirk Ostbrandenburg. Rund 250 Plätze stehen Schulabgängern zur Verfügung, die noch auf der Suche nach ihrem Wunschberuf in Heimatnähe sind. Die IHK bietet auf ihrer Webseite www.mach-es-in-brandenburg.de eine komfortable Plattform, um gezielt nach Ausbildungsplätzen zu suchen und somit den Grundstein für eine vielversprechende berufliche Zukunft zu legen.
Die gestiegene Nachfrage zeigt sich in verschiedenen Ausbildungsberufen. Besonders gefragt sind dabei Ausbildungsplätze aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe sowie Lagerberufe. Die Top-5-Berufe, in denen aktuell die meisten Auszubildenden eingestellt werden, sind Kaufleute im Einzelhandel, Kaufleute für Büromanagement, Verkäufer, Fachkräfte für Lagerlogistik und Bankkaufleute.
Die IHK Ostbrandenburg ermutigt daher alle Schulabgänger und Eltern, die Ferienzeit optimal zu nutzen, um sich frühzeitig über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren und die persönlichen Interessen und Stärken zu berücksichtigen. Die Sommerferien bieten eine ideale Gelegenheit, erste Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu erhalten und somit den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu legen. RED / IHK Ostbrandenburg