Die Dreharbeiten zur ersten Verfilmung des Romans „Effi Briest“ von Theodor Fontane aus dem Jahr 1939 fanden teilweise auf Gut Zeesen bei Königs Wusterhausen, dem Landsitz des Ehepaares Gründgens-Hoppe, statt. Aus diesem Grund startet die Reihe „fontane.on location“ des Filmmuseums Potsdam, die im Rahmen der Würdigung des 200. Geburtstages des Dichters veranstaltet wird, im Dahmelandmuseum in Königs Wusterhausen.
Die Adaptionen der literarischen Vorlagen Theodor Fontanes ziehen sich wie eine Konstante
durch die deutsche Film- und Fernsehgeschichte. Mit Fontane.on location werden ausgewählte, an verschiedenen Orten im Land Brandenburg entstandene Fontane-Filme an ihren Drehorten gezeigt. Der Film „Effi Briest“ – Der Schritt vom Wege – entstand 1939 unter der Regie von Gustaf Gründgens. Er wird am 4. und am 15. Juni, jeweils 17 Uhr im Museum am Schlossplatz gezeigt. Die jugendliche Effi Briest (Marianne Hoppe) heiratet auf Wunsch ihrer Eltern den wesentlich älteren Baron von Instetten (Carl Ludwig Diehl). Doch das Leben an seiner Seite ist geprägt von Einsamkeit und konservativen Moralvorstellungen. Gegen diese verstößt sie endgültig, als sie eine Affäre mit Major von Crampas (Paul Hartmann) beginnt. In seiner Ehre verletzt, tötet von Instetten den Major im Duell. Nach der Scheidung zieht Effi sich auf das Gut ihrer Eltern (Käte Haack, Paul Bildt) zurück und stirbt kurz darauf. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
RED