9.5 C
Königs Wusterhausen
Donnerstag, November 30, 2023
Pension am Schloss
StartBauen & WohnenFinanzspritze für Innenstadtakteure

Finanzspritze für Innenstadtakteure

Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ unterstützt bei kleineren Maßnahmen

Das Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ soll helfen, die Königs Wusterhausener Innenstadt noch attraktiver zu gestalten. Ein Bestandteil des Programms ist ein Verfügungsfonds, welcher allen Akteuren der Innenstadt, also auch Vereinen oder Immobilienbesitzern, zur Verfügung steht.

Die Stadtverwaltung teilt mit, dass Antragsteller maximal einen Zuschuss von 50 Prozent für geplante Projekte erhalten können. Mit Hilfe des Fonds können sowohl investive Maßnahmen wie etwa die Anschaffung einer neuen Markise oder die Herstellung barrierefreier Zugänge als auch nicht-investive Maßnahmen, zum Beispiel ein Straßenfest, unterstützt werden. Die Hälfte des Fonds wird finanziert aus Städtebaufördermitteln von Bund, Land und Stadt Königs Wusterhausen. Die andere Hälfte übernimmt derzeit die Stadt Königs Wusterhausen im Rahmen zusätzlicher Haushaltsmittel. Weitere private Gelder können den Fonds jederzeit aufstocken.

Vor Einreichung eines Antrages können sich Interessierte beim Citymanagement, dessen Aufgaben vorübergehend Theresa-Maria Höhne von der complan Kommunalberatung GmbH wahrnimmt, beraten lassen. Die Entscheidung darüber, ob eine Maßnahme gefördert wird, fällt ein Gremium bestehend aus der Bürgermeisterin, zwei Innenstadtakteuren, dem Citymanager bzw. der Citymanagerin sowie jeweils einem Vertreter der Verwaltung, des Vereins Citypartner e.V. und des Bündnisses für Familie.

Für dieses Gremium werden aktuell noch zwei interessierte Personen aus der Innenstadt wie zum Beispiel AnwohnerInnen, ImmobilieneigentümerInnen oder Gewerbetreibende gesucht. Interessierte können sich bis zum 14. April bei der Stadtverwaltung unter der Rufnummer 03375/273128 oder per Email an wifoe@stadt-kw.de melden. Als Ansprechpartner stehen bei der Stadt Königs Wusterhausen Timm Johannesmann unter der Rufnummer 03375/273128 und beim Citymanagement Theresa-Maria Höhne unter der Rufnummer 030/921069560 oder per Email an theresa-maria.hoehne@complangmbh.de zur Verfügung. RED / PI Stadt KW

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare