Zeuthener REWE-Markt und dessen Kunden unterstützen örtliche Kita und Tierpension
Wer sein Leergut bei REWE Zeuthen zurück bringt, kann den Bon in eine Spendenbox für die Kinder der Kita „Kinderkiste“ in Zeuthen werfen. Dies haben augenscheinlich viele Kundinnen und Kunden in den vergangenen zwei Jahren getan.
Vor kurzem konnte nun die REWE-Marktleiterin Frau Haslinger eine Spende in Höhe von1000 Euro an Frau Wendelmuth und Frau Hiltmann vom Kitaförderverein Kinderkiste Miersdorf e. V. übergeben. Die Ausstattung des Bewegungsraumes in der neuen Kita „Kinderkiste Zwei“ und die Verwirklichung der Pläne für eine Holzwerkstatt für die Kleinsten sind erste Ideen, die Spenden sinnvoll einzusetzen. Auch die Errichtung einer Bücherzelle ausschließlich mit Literatur für Kinder wird in Betracht gezogen. Mit einer weiteren Spende von REWE in Höhe von 300 Euro für den Förderverein wurde die Kreativität der Kinder unterstützt, die im Eingangsbereich des Supermarktes ein Podest einer Hundehütte gestalteten.
Und was hat es mit der Hundehütte bei REWE auf sich? Der Verein Regenbogenresidenz für Fellherzen e. V. aus Zeuthen kümmert sich seit Jahren liebevoll um alte, kranke und behinderte Tiere. Besonders das zurückliegende Jahr mit den Auswirkungen der Corona-Krise haben auch die Initiatorin Cathrin Geisler und ihre Mitstreiter vor manche Herausforderung gestellt, gingen doch die Spendeneinnahmen im letzten Jahr deutlich zurück. Umso dankbarer ist man beim Verein, dass er im Zeuthener REWE-Markt die Möglichkeit hat, Futterspenden zu sammeln. Auch für die Regenbogenresidenz hängt eine Spendenbox für die Leergutbons aus, in der bereits 300 Euro gesammelt werden konnten und nun ebenfalls als Spende weiter gereicht wurden. Passend zur Hundehütte hinterließen die Kundinnen und Kunden natürlich vorwiegend Futter für Hunde.
Aber auch andere Tiernahrung wie zum Beispiel Vogelfutter helfen inzwischen weiter, denn in der Regenbogenresidenz leben mittlerweile auch Ringeltauben, Stadttauben oder Blaumeisen, die aus der Not gerettet wurden. Und auch um eine verletzte Waldeule, einen verletzten Fischreiher und Schwäne kümmerte sich Cathrin Geisler in der Vergangenheit. Sobald die Wildtiere wieder gesund sind, werden sie wieder in die freie Natur zurückgeführt.
RED / PI Gemeinde Zeuthen