20.2 C
Königs Wusterhausen
Montag, September 25, 2023
Mitarbeiter gesucht

Fontane im Dahme-Seenland

Neue Ausstellung des Fontanekreises Zeuthen in der Flurgalerie des Tourismusverbandes in Königs Wusterhausen

Theodor Fontane besuchte während seiner literarischen Recherchereisen auch unser heutiges Dahme-Seenland. Diese Reisen haben sowohl direkt in „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ Eingang gefunden als auch indirekt als Handlungsschauplätze in einigen seiner Romane. Darüber informiert eine Wanderausstellung, die der Fontanekreis Zeuthen derzeit in der Flurgalerie des Tourismusverbandes Dahme-Seenland e.V. im Bahnhofsgebäude Königs Wusterhausen präsentiert.

10 großformatige Tafeln thematisieren die Reisen und Erkundungen Fontanes in unserer Region. Sie stellen die einzelnen Orte, die der Dichter besucht hat, vor und nehmen Bezug auf seine Texte. In dem Band „Spreeland“ schildert Theodor Fontane zum Beispiel anschaulich und ausführlich seine Fahrt auf der Dahme „An Bord der Sphinx“ von Köpenick bis Teupitz. Die Orte Königs Wusterhausen, Teupitz und Mittenwalde werden in „Eine Pfingstfahrt in den Teltow“ beschrieben. Fontane machte eifrig Notizen und detaillierte Skizzen der Orte, die ihm interessant erschienen. Vieles davon ist erhalten geblieben und ermöglichen uns heute sowohl Einblicke in die geistige Welt des Schriftstellers als auch in die reale Welt seiner Zeit vor 150 Jahren.

So kommt der Dichter nicht nur selbst zu Wort in der Ausstellung. Historische Ansichten, Postkartenmotive und Kartenausschnitte lassen das ­Dahme-Seenland der Fontane-­Zeit wieder aufleben. Das besondere Glanzstück sind Auszüge aus Fontanes persönlichen Notizbüchern. Seit 2011 werden die Notizbücher digital entziffert, denn seine Handschrift ist schwer zu lesen. Die Ausstellung ist vom bis zum 28. April 2023 Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 15 Uhr zu sehen. Sie kann kostenfrei ­besucht werden.

RED / PI Tourismusverand Dahme-Seenland

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare