Fontaneplatz wird zur Festmeile

Kinderfest und Rockmusik beim Tag der offenen Tür am Sonnabend

Am kommenden Sonnabend, 14. August 2021, verwandelt sich der KWer Fontaneplatz an der Luckenwalder Straße zum Spielplatz für Kinder, Tummelplatz für Erwachsene, Informationsquelle über Vereine und am Abend zur Rockbühne. Aus gegebenem Anlass, steht der Tag aber auch unter dem Motto „Hilfe für Flutopfer“. Den ganzen Tag über werden Spenden gesammelt, mit denen Familien mit Kindern, die schwer von der Flut getroffen wurden, direkt unterstützt werden.

Los geht es um 13 Uhr mit der Eröffnung durch seine Majestät, König Friedrich Wilhelm I., der huldvoll seine Untertanen begrüßt. Kinderspiele mit kleinen Belohnungen, Kinderschminken, eine Hüpfburg, Vorführung der DRK Jugendgruppe KW und der Ringergruppe von Eintracht 1910 KW und auch Clown Knud werden die Kinder begeistern. Auch Vertreter der Netzhoppers KW/Bestensee werden ein Stelldichein und Autogramme geben. Bei einem Malwettbewerb um die schönste Sonne können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Höhepunkt wird der Besuch von Neptun und seinem Gefolge sein, der vom Nottekanal herüber kommt und Landratten tauft, bevor es dann auf Schatzsuche geht.

Die Veranstalter, der Kreisanglerverband Dahme-Spreewald e.V. und die Facebookgruppe „Du kommst aus Königs Wusterhausen wenn…“, weisen darauf hin, dass beim Kinderfest zwischen 13 und 17 Uhr auf dem Festplatz ein Alkoholverbot gilt.

Ab 18 Uhr wird es rockig für die Erwachsenen. Die KWer Band Rising Backfire heizt den Besuchern ein, bevor die italienische Rockröhre IRA GREEN, Siegerin der Kategorie Rock von „The Voice of Italy“ 2015, den Fontaneplatz zum Beben bringt. Ein Tag, den sich kein KWer entgehen lassen sollte. Der Eintritt ist für die gesamte Veranstaltung frei.

Die Veranstalter bedanken sich für die große Unterstützung durch die Stadt Königs Wusterhausen und vieler Sponsoren, ohne deren Hilfe das Fest nicht hätte stattfinden können und bitten um Beachtung: Entsprechend der seit dem 1. August 2021 geltenden Umgangsverordnung des Landes Brandenburg wird der Zugang zum Festplatz durch einen Einlass gesteuert. Die Veranstalter bitten darum, schon vorgefertigte Zettel mit Name und/oder Tel. Nummer/E-Mailadresse mitzubringen und in den bereitstehenden, verschlossenen Behälter zu werfen. Dieser Behälter wird nur geöffnet, wenn er zum Zwecke der Nachverfolgung durch das LDS Gesundheitsamt angefordert wird, ansonsten wird er nach 4 Wochen ungeöffnet vernichtet. Weiterhin gilt das Abstandsgebot, was eingehalten werden muss.

Uwe Kretschmar