20.2 C
Königs Wusterhausen
Montag, September 25, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartKaWe-Kurier - AktuellesFrauen in der Politik

Frauen in der Politik

Filmabend und Podiumsdiskussion in Wildau

Frauen in der Politik ist das Thema einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 2. Dezember,18 Uhr im Volkshaus in Wildau. Es wird der Film „Die Unbeugsamen“ gezeigt, der die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik erzählt, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten. Anschließend findet eine Podiumsdiskussion mit Tina Fischer, Mitglied der SPD-Fraktion im Brandenburger Landtag; Hermine Schulz, Schülerin am Humboldt-Gymnasium Eichwalde, Mitglied der AG Schule ohne Rassismus; Anne Seyfferth, Leiterin des Landesbüros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Brandenburg sowie dem Moderator Hendrik Küpper, Leiter der AG „Schule ohne Rassismus“ am Humboldt-Gymnasium Eichwalde, statt.

„Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen und sexueller Diskriminierung.“ So lautet die Ankündigung für den Kinofilm, der westdeutsche Politikerinnen aus der Zeit zwischen den 50er Jahren bis zur Wiedervereinigung zu Wort kommen lässt. Archivaufnahmen belegen, wie viele Männer Politikerinnen verhöhnten, beleidigten und bedrohten. Wie blicken Politikerinnen aus dieser Zeit heute zurück und wie haben sie diese erlebt? Entstanden ist eine emotional bewegende Chronik. Die Thematik ist aktuell: 2020 ist der Frauenanteil im Bundestag erstmals seit langem wieder gesunken und beträgt weniger als ein Drittel.

Für den Abend in Wildau gelten die 2-G-Regeln. SchülerInnen unter 18 Jahren benötigen einen Test, der nicht älter als 24 Stunden ist. Nachweise werden beim Einlass kontrolliert. Die Bestuhlung erfolgt unter Berücksichtigung der Abstandsregeln.

RED

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare