9.5 C
Königs Wusterhausen
Montag, Dezember 11, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen

Frauengestalten in Puccinis Opern

Gesangskonzert mit sechs internationalen Solistinnen 
im Saal der Kavalierhäuser Königs Wusterhausen

Ein muikalisches Bonmot steht im Saal der Kavalierhäuser am Schloss Königs Wusterhauen an. Am Freitag, 21. August, 19 Uhr, sind beim Konzert „Le Donne di Puccini » internationale Gesangssolistinnen aus sechs verschiedenen Ländern zu Gast, die Ausschnitte aus Puccini-Opern aufführen.

In seiner künstlerischen Schaffenszeit von 1884 bis 1924 schrieb Giacomo Puccini 12 Opern, aus denen zum Beispiel die berühmten Arien der Künstlerin Tosca, der Geisha Cio-cio-San aus Madama Butterfly, der Kurtisane Manon Lescaut, der Prinzessin Turandot und viele andere zu Gehör kommen. Interpretiert werden sie unter anderem von der Griechin Zenia Argenti, die die Mimi aus La Boheme bereits in Italien und Bulgarien sang und an der Nationaloper Athen auftrat. Mit dabei sind auch Margarita Vilsone, die polnische Sängerin Margarita Pawlowska sowie Hye Won Nam aus Korea. Sie ist eine ­gefragte Interpretin der Madame Butterfly und begeisterte unter anderem in Verona, Modena und Bolzano. Aus Japan reist Yumij Matufuji an, die die Cio-cio-San schon mit Seiji Ozawa in Tokio sang. Als special guest star wird Helena Köhne den Auftritt der Principessa aus Suor Angelica interpretieren. Die deutsche Altistin ist unter anderem in Barcelona, Dijon, Wiesbaden und der Philharmonie Berlin erfolgreich.

Am Flügel werden die Künstlerinnen von Carlos Vázques begleitet. Der mexikanische Pianist ist Dirigent und Studienleiter an der Staatsoper Hannover. Die musikalische Vorbereitung liegt in den Händen des international bekannten Dirigenten Ivan Anguélov. Karten zum Preis von 12 Euro können unter der Rufnummer 03375/5249877 bzw. im Internet auf www.mennicken-pr.com reserviert werden. Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Platzkapazität beschränkt. Die Reservierung der Karten wird empfohlen. RED

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare