Landesregierung genehmigt den Ausbau zu einer Grund- und Oberschule in der Gemeinde Heidesee
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) hat den Ausbau der Grundschule Friedersdorf zu einer Grund- und Oberschule bereits zum kommenden Schuljahr 2023/2024 genehmigt. Damit werden auch von Seiten der Landespolitik entsprechende Beschlüsse der Gemeindevertretung Heidesee sowie des Kreistages bestätigt.
Der Genehmigungsbescheid für die Erweiterung der Grundschule Friedersdorf um eine zwei- bis dreizügige Oberschule ist dem Bürgermeister Heidesees Björn Langner bereits vom Bildungsstaatssekretär Steffen Freiberg übergeben worden. Die Grundschule Friedersdorf war bis zum Jahr 2007 bereits eine Grund- und Gesamtschule. Die bestehenden Räumlichkeiten können weiter genutzt werden. So ist vorgesehen ist, dass die neue Oberschule zunächst in den Bestandsgebäuden bereits zum Schuljahr 2023/24 mit zwei 7. Klassen, also zweizügig, startet. Durch einen Erweiterungsbau soll die Oberschule schließlich sogar dreizügig werden.
Die Vizelandrätin und zuständige Bildungsdezernentin Susanne Rieckhof freut sich sehr über die schnelle Reaktion des Bildungsministeriums: „Dies zeigt, dass alle Beteiligten lösungsorientiert zusammengearbeitet haben, um das Angebot an Bildungseinrichtungen im Landkreis Dahme-Spreewald zu erweitern und zu sichern“, betont sie. „Die stetig steigenden Einwohnerzahlen, insbesondere im Norden des Landkreises, stellen die Kommunen und den Landkreis auch im Bildungsbereich vor große Aufgaben, welche es gemeinsam zu lösen gilt.“ Susanne Rieckhof dankt auch der Gemeinde Heidesee für ihre Bereitschaft zum Ausbau der Grundschule Friedersdorf in eine Oberschule. Dieser werde zu erheblichen Entlastungen der bestehenden Oberschulen im Landkreis führen und die Bedarfe für die kommenden Schuljahre mit absichern. Damit könne vielen Eltern die Sorge genommen werden, dass ihre Kinder an weit entfernte Schulen ausweichen müssten.
Der Bedarf an zusätzlichen Schulplätzen im Bereich der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen speziell im Oberschulbereich wurde bereits mit der im Februar 2022 beschlossenen Schulentwicklungsplanung des Landkreises Dahme-Spreewald deutlich. In LDS steigt die Zahl der Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft seit Jahren kontinuierlich: von 14.426 im Schuljahr 2012/13 auf 18.794 im aktuellen Schuljahr. Dabei ist die Schulstufe „geistige Entwicklung“ nicht mit berücksichtigt. Schwerpunkt der Entwicklung ist der Norden des Landkreises, wo vor allem die Schülerzahlen in den Grundschulen wachsen. Daher werden gerade dort künftig auch zusätzliche Kapazitäten an weiterführenden Schulen benötigt.
Heidesees Bürgermeister Björn Langner ist ebenfalls von der konstruktiven Zusammenareit aller Beteiligten angetan. Die Gemeinde profitiere nun von wohnortnahen Schulplätzen für zahlreiche Schülerinnen und Schüler. Am 21. Januar 2023 lädt die Friedersdorfer Schule in der Kastanienallee 9a alle Interessenten in der Zeit von 10 bis 12 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein, um über die künftigen Entwicklungen und das Schulprofil zu informieren. RED / PI Landesregierung / PI LDS