Hofladen der Familie Messinger bietet große Auswahl an regionalen Produkten
Dass die Corona-Pandemie schnell überwunden wird, wünschen sich Angelika und Klaus Messinger zum Ende dieses Jahres von ganzem Herzen. Ihrem Betrieb konnte das Virus bisher nichts anhaben. Im Gegenteil. Die Verbraucher schätzen mehr und mehr die Qualität von regional angebautem und vermarktetem Gemüse und Obst, so wie es die Familie Messinger anbietet.
Aber auch für die Familie Messinger ist es unabhängig von der Corona-Situation in den letzten Jahren nicht einfacher geworden. Die Trockenheit der letzten Sommer ist für viele Obst- und Gemüsesorten zu einem Problem geworden und fordert zusätzliche Aufwendungen für die Bewässerung. Fährt man in diesen Tagen jedoch die Glasower Allee in Kleinziethen entlang in Richtung Berlin oder man kommt aus der Gegenrichtung, so sind die Verkaufsstände des Hofladens nicht zu übersehen. Die leuchtende Farbe der Möhren oder das satte, frische Grün des Grünkohls laden zu einem Einkaufsstopp ein. Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag bleibt der Hofladen geschlossen, danach kann wieder nach Herzenslust eingekauft werden.
Aber Klaus Messinger ist nicht nur Landwirt, er ist in der Gemeinde auch ehrenamtlich aktiv. So erhielt er unter anderem 2012 vom Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. die Ehrenplakette „Partner der Feuerwehr“. Er engagiert sich auch bei der Pflege der Städtepartnerschaft zwischen der Gemeinde Schönefeld und dem mongolischen Bayangol und ist bei vielen anderen Veranstaltungen in der Gemeinde aktiv dabei.
Der Kreistagsabgeordneter Olaf Damm würdigte das Engagement von Klaus Messinger: „Klaus Messinger ist seit vielen Jahren dafür bekannt, dass er sich ehrenamtlich stark engagiert. Das möchte ich würdigen, weil Menschen wie Klaus Messinger das in ihrer Freizeit und relativ unauffällig tun.“
Und so hat die Familie Messinger vor zehn Jahren auch die Aufstellung eines der 50 Schönefelder Meilensteine an der Glasower Allee/Ecke Am Fuchsberg unterstützt.
MT