20.2 C
Königs Wusterhausen
Dienstag, September 26, 2023
Mitarbeiter gesucht

„FÜR DICH DA“

Vorstellung der Kandidatur von Susanne Rieckhof
zur neuen Landrätin für Dahme-Spreewald

Die Vize-Landrätin Susanne Rieckhof hat vor dem Schloss Königs Wusterhausen zur Vorstellung ihrer Kandidatur zur neuen Landrätin für Dahme-Spreewald eingeladen. Susanne Rieckhof steht vor ihren Gästen und vor einer roten Großleinwand, auf der in weißer Schrift nur drei Wörter prangen: „Für Dich Da“. Das ist ihr Slogan. „Für Dich Da“, so Rieckhof, bedeute für sie in ihrer Arbeit für den Landkreis, dass sie „bereits jetzt jeden Tag für alle Menschen im Landkreis arbeite und für sie da“ sei. „Für Dich Da“, damit meint Susanne Rieckhof aber vor allem auch, dass sie als neue Landrätin die zentralen Herausforderungen anpacken und meistern will, vor denen der Landkreis steht, um seine Erfolgsgeschichte fortzusetzen. Das sei schließlich auch das beste Mittel gegen den Populismus von rechts. „Für Dich da bedeutet aber auch, dass wir dies nur gemeinsam mit allen Gemeinden in unserer kommunalen Familie schaffen werden, wenn wir zusammenhalten“. Kommunale Familie heißt nach Rieckhof aber auch, wichtige Vorhaben im Landkreis strukturiert gemeinsam zu entwickeln. Das reiche von Verkehrswegen über sozialen Wohnraum bis hin zu Schulzentren.

Zur Bildung als einem zentralen Thema ihrer Kampagne erklärte Susanne Rieckhof: „Eine gute Bildung unserer Kinder und Jugendlichen hier in LDS ist der Schlüssel für die sichere Zukunft unseres Landkreises. Auch für sie bin ich da. Schon von der Kita an. Ich will kurze Wege für kurze Beine möglich machen. Damit die Kinder wohnortnah zur Schule gehen können, schaffe ich genügend Schulplätze für Alle. Aber nicht erst in Zukunft, sondern schon jetzt. Denn das mache ich seit Jahren bereits mit Erfolg. Als Verantwortliche für die Schulentwicklungsplanung habe ich in den letzten drei Jahren drei weiterführende Schulen an den Start gebracht. Das Gymnasium in Schönefeld, die Gesamtschule in Groß Köris und die Oberschule in Heidesee. Das hat kein anderer Landkreis geschafft“.

„Ich finde, wer für das Landratsamt kandidiert, der sollte schon in seiner jetzigen Funktion unter Beweis gestellt haben, dass er es wirklich kann“, so Rieckhof. „Reden kann jeder, aber für mich ist immer entscheidend, den Reden dann auch Taten folgen zu lassen. Und so mache ich für unseren Landkreis auch weiter. Mit dem Bau eines weiteren Gymnasiums in Schönefeld. Und mit dem Bau einer weiterführenden Schule im nördlichen Raum, über die der Kreistag schon im Herbst beschließen kann“.

Weiterhin will Susanne Rieckhof eine gute medizinische Versorgung im gesamten Landkreis sicherstellen. „Gesund auf dem Land und gesund in der Stadt zu leben“ sei das Ziel, erklärt sie. „Damit unsere Menschen auf dem Land und in der Stadt eine gute medizinische Versorgung haben, will ich flächendeckend gute Angebote schaffen. Das müssen Landkreis und Kommunen gemeinsam in die Hand nehmen. Dafür werde ich sorgen“. „Außerdem“, so Rieckhof, „müssen wir Sorglospakete schnüren für ÄrztInnen, Pflegepersonal und MedizinstudentInnen in puncto Wohnraum, Kindergarten und Schule, damit sie in unseren Landkreis kommen und auch hier bleiben wollen“.

Ein weiteres wichtiges Anliegen von Rieckhof ist es, mit allen Menschen im Landkreis gemeinsam bei der Bekämpfung des Klimawandels einen Beitrag zu leisten mit einer realistischen Energiewende, die funktioniert. „Ich will hier in Dahme-Spreewald die Energiewende mit allen Kommunen so gestalten, dass alle Menschen gerne mitmachen, weil sie selbst von den neuen Entwicklungen profitieren. Mir liegt am Herzen, dass wir in LDS noch mehr und weiter in die Zukunft denken und handeln“. Susanne Rieckhof möchte die Kommunen dabei unterstützen, energieautark zu werden. Feldheim in Potsdam-Mittelmark sei bisher das einzige energieautarke Dorf in ganz Deutschland. „Meine Vision für unseren Landkreis ist es“, so Rieckhof, „dass die zweiten, dritten und vierten Dörfer, die sich komplett selbst mit Energie versorgen können, aus LDS kommen. In solchen Kommunen profitieren die Menschen selbst von den günstigen Energiepreisen und spüren diesen Vorteil sofort im eigenen Portemonnaie. Das ist die Zukunft“.

„Für einen besseren Klimaschutz gilt es aber auch, die Verkehrswende im Landkreis voranzutreiben. Dazu müssen wir den Menschen mehr und bessere Angebote im öffentlichen Nahverkehr machen.“ Auf das Auto verzichten könne man nur, wenn Bus und Bahn viele gute Verbindungen anböten und wenn die Radwege sicher und komfortabel seien.

Anschließend hob Susanne Rieckhof die Sicherheit der Menschen hervor, für die sie da sein wolle. „Damit die Menschen in LDS sicher leben und schnell Hilfe da ist, will ich als Landrätin den Brand-und Katastrophenschutz ausbauen. Wir in LDS sind in den letzten Jahren stark gewachsen“. Mit der Eröffnung des Flughafens, den stetig wachsenden Einwohnerzahlen, den stark ausgelasteten Autobahnen und den großen Waldbränden habe in den letzten Jahren eine Entwicklung stattgefunden, die danach verlangt, den Brand- und Katastrophenschutz auf eine neue Dimension zu heben. „Um kurze Wege für die Rettung und Hilfe zu haben, will ich daher neben Luckau im Süden ein zweites BKZ im nördlichen Landkreis. Wir brauchen auch im Norden zentrale Stellflächen für Fahrzeuge und Lagerflächen für Ausrüstung. Gemeinsam mit den Kommunen möchte ich ein Konzept der Fahrzeugbeschaffung erarbeiten“.

Ein Herzensanliegen ist für Susanne Rieckhof bereits in ihrer aktuellen Rolle als Vize-Landrätin die Unterstützung und Förderung des Ehrenamts. „Jeden Tag erlebe ich, wie Menschen, die sich ehrenamtlich einsetzen, Großes leisten und für ihre Mitmenschen da sind. Ihre Hilfe kommt von Herzen. Und sie hat meine Anerkennung und wird daher auch meine volle Unterstützung als neue Landrätin haben. Damit unsere Ehrenamtlichen auch mehr Zeit für die eigentliche ehrenamtliche Arbeit haben, werde ich als Landrätin eine Ehrenamtsstelle schaffen, die die EhrenamtlerInnen berät und unterstützt. Ich will auch in Zukunft für die ehrenamtlich Tätigen da sein, die unsere Gemeinschaft im Landkreis zusammenhalten“.

PM

Foto: SPD Dahme Spreewald

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare