
Populärste SportlerInnen, Mannschaften und Funktionäre von LDS wurden bei einem Festakt in Wildau ausgezeichnet
Die weiteren Platzierungen:
Mannschaften: 2. – Pee-Wee Team Twinkle Stars (Cheerleading/ MCC Schönefeld), 3. – Dritter das RCKW-Team (Rudern/ Ruderclub Königs Wusterhausen e.V..
Sportlerinnen: 2. – Carmen Klebon (Leichtathletik/WSG 1981 Königs Wusterhausen), 3. – Talea Schultz (Kegeln/SC Einheit Luckau e.V.)
Sportler: 2. – Luca Nissel (Radsport/ Radsportverein Einheit Lübben e.V.), 3. – Kamil Ratajcak (Volleyball/ Netzhoppers Königs Wusterhausen e.V.)
Funktionäre: 2. – Frank Witte (Mehrsparten/ AJAX Eichwalde), 3. Bianca Schierhorn (Leichtathletik/ WSG 1981 Königs Wusterhausen e.V.)
Es war das mittlerweile 27. Mal, dass der Landkreis Dahme-Spreewald gemeinsam mit dem Kreissportbund Dahme-Spreewald die erfolgreichsten und populärsten Sportlerinnen, Sportler, Mannschaften, Vereinsvertreter und Funktionäre sowie die sportlichsten Schulen auszeichnete. Im Kreissportbund sind derzeit 185 Mitgliedsvereine mit über 22.580 Mitglieder organisiert. Das Cheerleading Team Pee-Wee-Team Twinkle Stars des MCC Schönefeld wurde als jüngstes und 185. Mitglied im KSB aufgenommen und erreichte bei den Mannschaften gleich den zweiten Platz. Insgesamt werden 53 verschiedene Sportarten angeboten. Sie reichen von A wie Aerobic bis W wie Wandern.
Erstmals wurden in diesem Jahr die „Sportdiamanten“geehrt und damit das neue Logo der Sportlerehrung des Landkreises in entsprechender Diamantenform präsentiert. Die PreisträgerInnen haben 2022 an Landesmeisterschaften und Deutschen Meisterschaften teilgenommen, gehören dem Nationalkadern an oder spielen in einer überregionalen Liga. Sie haben dazu beigetragen, dass der Landkreis Dahme-Spreewald landes- und bundesweit im Sportbereich zu einem Begriff geworden ist. „Gutes Training und viel Fleiß haben die Siegerinnen und Sieger und die Platzierten zu ihren herausragenden Leistungen gebracht“, würdigte Dahme-Spreewalds Landrat Stephan Loge die Gewinner. „Sportliche Erfolge sind das Ergebnis aus Talent, Disziplin, Ehrgeiz, Mut, Zielstrebigkeit, Teamgeist, Siegerwillen und auch etwas Glück. Außerdem möchte ich an dieser Stelle allen Verantwortlichen in den Sportvereinen, den Trainern, den Übungsleitern bis hin zu den Eltern danken, die hinter den Kulissen dafür sorgen, dass Trainingszeiten gesichert werden und Wettkämpfe reibungslos stattfinden können.“ Gemeinsam mit Beate Burgschweiger, Vorsitzende des Kreissportbundes, dem LDS-Sportdezernenten Stefan Wichary, Sachgebietsleiterin Caroline Jank und Norman Grätz, Geschäftsführer des Kreissportbundes, überreichte Landrat Loge anschließend zum Festempfang im Volkshaus in Wildau die Urkunden, Geschenke und Blumen an die PreisträgerInnen.
Die Wahl erfolgte durch eine Fachjury bestehend aus VertreterInnen des Kreissportbundes, der Kreissportjugend und des Landkreises Dahme-Spreewald, dem Kreisschulsportkoordinator sowie der regionalen Presse. Aus den für das Jahr 2022 eingegangenen Vorschlägen der Sportvereine wurden die Kandidaten in den sechs Kategorien ermittelt. Insgesamt wurden in diesem Jahr 22 Kandidatenvorschläge plus 3 Schulen gemeldet. Jedes Jurymitglied konnte 15 Punkte pro Kategorie, aber maximal fünf Punkte pro Vorschlag vergeben. Aus den abgegebenen Stimmen ermittelte die Jury die Sieger und Platzierten. Ein besonderes Dankeschön geht auch an das „Magic Ropes Jump Rope Team“ des SV Blau-Weiß Straupitz e.V. für die sportliche Darbietung, mit der sie die feierliche Ehrung begleitete. RED