9.5 C
Königs Wusterhausen
Dienstag, November 28, 2023
Pension am Schloss
StartFreizeit Kultur & SportFamilie & GesellschaftGänsehautmomente beim Drachenbootcup

Gänsehautmomente beim Drachenbootcup

Die 20. Auflage des Kultevents war nach zweijähriger Coronapause besonders wild, bunt, vielfältig und berührend Ehrenpokal für den Veranstalter Wassersportverein KW

Bei schönstem Wetter kämpften am vorletzten Wochenende im Strandbad Neue Mühle 37 Teams beim 20. Drachenbootcup KW des Wassersportverein Königs Wusterhausen e.V. um gute Platzierungen. Dabei wiederholten die „Pneumant SpreeCoyoten“ aus Fürstenwalde ihren Erfolg von 2019 und holten den ersten Platz im Kaden Küchen Highspeed-Cup, dicht gefolgt von den „Pneumant SpreeCoyoten Ü40“ und den „Drachenbootfreunden Strausberg e.V.“. Die „Rainbow Rangers“ überquerten im FSG Fit & Fun – Cup als Erster die Ziellinie und hatten eine Drachenbootnase Vorsprung vor den Spreepoint Dragons. Drittplatzierte wurden „OhNassis“. Beim MSB Enjoy – Cup gewannen die SpreeSisters, ein reines Frauenboot, welches an diesem Tag auch das beste Frauenteam war. Das Team der Stadtverwaltung Königs Wusterhausen, die „KWer Stadtdrachen“, belegten Platz 2 und die „Holzköppe“ aus Kablow sicherten sich den dritten Rang.

Auch die „Biergarde“ aus Senzig konnten ihren Titel „schnellstes Team aus KW“ verteidigen und erhielt von der ersten Beigeordneten der Stadt KW Sylvia Hirschfeld, in Vertretung für die Bürgermeisterin, den Bürgermeisterin-Pokal überreicht.

Am Ende der „Kurstreckenwettkämpfe“ stand noch das „1000-Meter-Verfolgungsrennen“ auf dem Plan, bei dem 21 Teams antraten. Mit stattlichen 10 Sekunden Vorsprung gewannen hier die „Pneumant SpreeCoyoten“, welche auch das „Spiel um das goldene Paddel“ für sich entscheiden konnten. Ein lustiger, kreativer Wettkampf an Land mit Unterhaltungscharakter für Paddler und Zuschauer. Zum kreativsten Team 2022 wurde „Qualleluja“ gewählt.

Die über 1000 Gäste konnten auch wieder ein vielfältiges Kulturprogramm erleben. So gab es gleich zur Eröffnung eine dynamische und rhyth­mische Zumba-Erwärmung mit „Friends of Motion“, welche zahlreich angenommen wurde. Dazu würdigte die Präsidentin des Landskanuverbandes Brandenburg Dajana Pefestorff den Drachenbootcup als besondere Sport- und Freizeitinitiative und überreichte dem Veranstalter Wassersportverein Königs Wusterhausen einen Ehrenpokal. In der Kohte, im Kidsbereich, gab es von der Harfenspielerin und Märchenerzählerin „Agnes Barbara Kirst“ zwei Märchenvorlesungen, welche die Kinder verzauberten. Die Hüpfburg wurde ausgiebig genutzt und am Malwettbewerb des Bündnisses für Familie nahmen über 100 Kinder teil. Besonders berührend war der Auftritt der über 40 „Askania Dancing Stars“ im Alter von 5 bis 12 Jahren. Etwas „cooler“ kam die Performance der „Askania Girls“ mit einer tollen Bühnenpräsenz daher. Dann gab es noch den „Harlekindackelzirkus“ mit der Künstlerin Josefine Friederike Seufzer und ihrem Hund ­„Arthur Schopenhauer“, ein interaktives Kinderproramm. „Frau Seufzer“ begeisterte abends auch noch mit zwei weiteren Shows das Publikum. Zum einen eine LED- Feuerakrobatik und zur späteren Stunde ein „Walkact mit Lichterzauber“. Mit „griechischer Kultur“ läuteten die „(Alb-) Traumtänzer Kablow“ die Siegerehrung ein. Susanne Rieckhof, Vize-Landrätin von LDS, fand ergreifende Worte für den Wassersportverein KW e.V. und das Ehrenamt im Allgemeinen – ein Gänsehautmoment nach zwei Jahren Corona.

Von ganzen Herzen möchte der WSV KW e.V. sich bei allen Unterstützern, der Stadt Königs Wusterhausen, Herrn Kaden von Kaden Küchen, der FSG – Fernsteuergeräte, der Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam, bei Frau Uhlworm vom Bündnis für Familie, bei der DRK Wasserwacht, bei der Fleischerei Penndorf, bei StagEvents sowie den Freunden und Mitgliedern des Wassersportvereins Königs Wusterhausen e.V. bedanken. Ohne diesen Rückhalt wäre der Cup in diesen professionellen, bunten und vielfältigen Umfang nicht möglich. Ein herzliches Dankeschön auch allen Anwohnern des „Küchenmeister-Viertels“.

RED/ PI Wassersportverein ­Königs Wusterhausen e.V.

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare