Outdoor-Küchen sind stark im Kommen – wir sprachen darüber mit Sascha Kaden von Kaden Küchen in KW
Outdoor-Küchen sind der neueste Trend auf dem Küchenmarkt. Sie sind das ganze Jahr über im Freien nutzbar, werden ganz individuell nach den Wünschen der Kunden gebaut und bieten eine unglaubliche Vielfalt an Möglichkeiten.
Gerade in unserer Region mit der großen Dichte an Eigenheimen mit großen Gärten und Außenbereichen sind Outdoor-Küchen zunehmend gefragt. Wir sprachen mit Sascha Kaden von Kaden Küchen in Königs Wusterhausen, dem Spezialisten für Outdoor-Küchen in der Region, über diesen neuen Küchen-Trend.
KaWe-Kurier: Sind Outdoor-Küchen tatsächlich das ganze Jahr über im Freien nutzbar?
Sascha Kaden: Absolut! Dafür garantieren die eingesetzten, wetterbeständigen Materialien und die hochwertige Verarbeitung von Outdoor-Küchen. Outdoor-Küchen von Burnout.kitchen, wie wir sie hier in unserem Studio in Königs Wusterhausen anbieten, sind alle nach einem einheitlichen Prinzip gebaut. Die Rahmen bestehen aus stabilem Edelstahl, die Korpusse, Fronten und Arbeitsplatten aus einem neuartigen Verbundstoff, der mit Laserkanten versehen ist. Auf diese Weise werden die Ecken und Kanten wasserdicht miteinander verschweißt. Außerdem bestehen alle Oberflächen aus witterungs- und UV-beständigen Materialien.
Outdoor-Küchen sollen sehr individuell und flexibel sein. Was heißt das konkret?
Burnout-Küchen werden grundsätzlich immer erst nach der Planung und Bestellung gefertigt – und zwar zu 100 Prozent in Deutschland. Sie bestehen aus einzelnen Modulen, die nach den Wünschen der Kunden zusammengesetzt werden. Das garantiert ein Höchstmaß an Individualität und Flexibilität in Bezug auf die Form und die Ausstattung der Küche. Dabei richtet sich die Form der Küche meistens nach den räumlichen Gegebenheiten des Kunden. Outdoor-Küchen können als Küchenzeile, in L-Form oder als Ergänzung zum bestehenden Grill gestaltet werden. Wir sind übrigens als einziger Händler in der Region heute schon in der Lage, 3-D-Planungen für Outdoor-Küchen anzubieten.
Welche einzelnen Module sind bei Outdoor-Küchen miteinander kombinierbar?
Da gibt es tatsächlich unzählige Varianten. So kann der Kunde zum Beispiel zwischen Gas-, Kohle- oder Keramik-Grills von namhaften Premiumherstellern wählen und diese dann zum Beispiel mit Kühlelementen, Schränken und Auszugsschränken kombinieren. Oder er entscheidet sich für ein Kochfeld, wahlweise ein Induktionsfeld, ein Wok oder ein Tepanyaki, das er dann mit einer entsprechenden Arbeitsfläche mit Abfalleinwurf und einer Spüle ergänzt. Als optisches Highlight wird auch ein Glaskamin als Modul angeboten. Aber auch jede andere Kombination ist möglich.
Wie sieht es bei der Auswahl der Küchenfronten und Arbeitsplatten aus?
Auch hier gibt es die verschiedensten Möglichkeiten. So kann der Kunde zwischen einem rauchigen Elefantengrau, das sich überall hervorragend einfügt, oder Fronten in Holzoptik , zum Beispiel zwischen Oak und Dark-Oak wählen. Auch beim Material und der Optik der Arbeitsplatten hat der Kunde freie Auswahl. Ob Verbundstoff, Keramik oder Naturstein – alles ist möglich!
Sie haben in den vergangenen Monaten schon zahlreiche Outdoor-Küchen geplant, ausgeliefert und installiert. Welche Standorte haben die Kunden für ihre Outdoor-Küche bevorzugt?
Die meisten unserer Kunden hatten bereits einen festen Platz für ihre Outdoor-Küche vorbereitet. So zum Beispiel in einer Ecke der Terrasse, einer Grillecke oder einem eigens gebauten Grill-Pavillon. In diesen Fällen, in denen ein fester Standort vorgesehen ist, werden die Outdoor-Küchen mit höhenverstellbaren Füßen ausgestattet. Aber wir hatten auch schon Kunden, die ihre Burnout-Küche mit Rollen haben wollten, um beim Einsatz je nach Anlass oder Wetter ganz flexibel reagieren zu können. Grundsätzlich sind keine festen Überdachungen für eine Burnout-Küche erforderlich.
Wie sieht es denn mit späteren Ergänzungen oder Erweiterungen von Outdoor-Küchen aus?
Auch hier ist eine hohe Flexibilität gegeben. Durch die modulare Zusammenstellung der Küchen ist eine spätere Ergänzung oder Erweiterung mit einzelnen Modulen jederzeit und unkompliziert möglich.
Es fragte Vesa Elbe