Gebraucht

Von wegen „Keine Sau braucht die FDP!“, wie die Brandenburger FDP zur letzten Landtagswahl selbstironisch meinte. Die Gelbblauen wurden und werden gebraucht! Als politische Steigbügelhalter. Das sind in der Politik welche, die einem anderen beim Aufstieg helfen. Damit kann eine Partei wie die FDP sich an eine andere ranwanzen und helfen, diese in den Machtsattel zu hieven. Meist zum Eigennutz. Oder wenn man als politischer Trittbrettfahrer wie der KWer Ex-FDP-Chef als Claqueur für das Rathaus nur im Sinn hat, dass die im Macht-Sattel Sitzenden nicht wieder runterfallen und so für sich selbst etwas dabei abfällt. Posten zum Beispiel. Doch wofür aber steht die eigentliche Partei? Schon lange fehlt den Liberalen darauf eine schlüssige Antwort. Dabei müsste jetzt eigentlich ihre Stunde schlagen. Macht sie aber nicht. Die Bundesrepublik schlittert in eine Wirtschaftskrise historischen Ausmaßes und die Regierung kassiert und beschneidet die Rechte der Bürger ohne großen Widerstand in massiver Weise. Die FDP bringt dagegen nichts Eigenes. Die Partei ist unbeliebt wie lange nicht. In Umfragen liegt sie bundesweit nur noch zwischen fünf und sieben Prozent. Kürzlich las ich, worin der  Unterschied zwischen der Mafia und der Lindner-FDP besteht: Die Mafia hat einen Ehrenkodex! In den letzten Monaten ist das Vertrauen der Wähler in die sogenannten Liberalen verlorengegangen. Dazu haben die ein Problem mit ihrem Spitzenpersonal. Wie zum Beispiel bei Linda Teuteberg. Vor einem Jahr machte FDP-Chef Lindner die aus KW stammende 39-Jährige zu seiner Generalsekretärin. Teuteberg sollte Debatten anstoßen, neue Wählerschichten für die FDP gewinnen, die oft kritisierte One-Man-Show beenden. Doch Teuteberg überforderte das bislang, sagt die FDP selbst. Oder Thomas Kemmerich, der machtgeile thüringische FDP-Vorsitzende und Kurzzeit-Ministerpräsident. Erst ließ er sich im Februar mit Stimmen der AfD ins Amt wählen und trat nur widerwillig zurück. Kürzlich demonstrierte er an der Seite von Rechtsextremen gegen die Corona-Maßnahmen. Kemmerich verwischt die Grenzen zwischen FDP und AfD. Immer häufiger wird nun auch die Frage gestellt, ob es die Freien Demokraten in Zeiten von Corona, der Zeit des Staates, überhaupt noch braucht. Eine berechtigte Frage. Doch: Siehe oben – sie wird gebraucht! Als Steigbügelhalter. Was in der Regel allgemein gilt: Wer nicht reiten kann, fällt auch mit Steigbügelhalter vom Pferd. Auch wenn der gelb-blau ist. Oder das Pferd schlägt gegen den Steigbügelhalter aus.

Und überhaupt.