20.2 C
Königs Wusterhausen
Samstag, September 30, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartKaWe-Kurier - AktuellesGeheimnisvolle Symbolik

Geheimnisvolle Symbolik

Schönefelder Künstlerin Mattiesson zeigt surrealistische Werke im Landratsamt Lübben

Die Ausstellung „Symbolik und Wirkung in surrealistischen Gemälden“ der Künstlerin Mattiesson wird heute, 9. September, 17 Uhr feierlich in der „Horizontalen Galerie“ des Landkreises Dahme-Spreewald in Lübben, Reutergasse 12, eröffnet. Zur Vernissage wird Kulturdezernent Carsten Saß die Gäste begrüßen. Die Malerin mit dem bürgerlichen Namen Silvana Czech gibt zugleich Einblicke in ihre Arbeiten. Die Ausstellungseröffnung erfolgt aus Gründen des Infektionsschutzes unter Einhaltung der allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln der aktuell geltenden Corona-Umgangsverordnung. Die Gemälde werden bis zum 11. November 2020 ausgestellt sein.

Auf faszinierende Art und Weise und mit spielerischer Symbolik versteht es Mattiesson, den im Landratsamt ausgestellten Kunstwerken eine geheimnisvolle Präsenz zu verleihen. Der Betrachter tritt ein in eine Welt von Zuneigung, Unbefangenheit, Verlangen oder auch Einsamkeit − und wird für die Dauer der Betrachtung Teil des Ganzen. Die im Schönefelder Ortsteil Großziethen lebende und arbeitende Künstlerin beweist mit ihrer Form der Kunst, wie das Leben auf eine wundervolle und manchmal auch geheimnisvolle Art beschrieben werden kann.

Inspiriert durch die Familie erfasste die gebürtige Potsdamerin − ihr Mädchenname ist Mattiesson − bereits in jungen Jahren ihre Umwelt zeichnerisch. Die ersten Motive entstanden mit dem Bleistift, danach folgten weitere Maltechniken aus Acryl und Aquarell. Auch die Ölmalerei gehört später zum autodidaktisch erweiterten Repertoire und vervollkommnet ihr malerisches Spektrum. 2005 beginnt Mattiessson schließlich mit Ausstellungen in Berlin und Brandenburg, unterstützt mit ihrer Malerei mehrere Kinderprojekte oder kuratiert eine Galerie zu erotischer Kunst auf dem Kunsthof in Großziethen.

Die Kunst-Schau „Symbolik und Wirkung in surrealistischen Gemälden“ kann nach Voranmeldung beim Kulturamt unter der Rufnummer 03546/201608 in der „Horizontalen Galerie“ von Montag bis Donnerstag, 8 bis 18 Uhr, sowie am Freitag, 8 bis 16 Uhr, besucht werden.

RED/ PI LDS

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare