Geigenbau und Weberei 

Brandenburger Werkstätten beteiligen sich an Europäischen Tagen des Kunsthandwerks 

Instrumentenbauern oder Weberinnen bei der Arbeit zuschauen, mit Künstlern über ihre Werke diskutieren oder selbst kreativ werden beim Arbeiten mit Ton und Holz – das ermöglichen  die Europäischen Tage des Kunsthandwerkes auch in unserer Region und ganz Brandenburg.  Alljährlich präsentieren sich einmal im Jahr zeitgleich die Kunsthandwerker in 19 europäischen Ländern.  Erstmals beteiligen sich in diesem Jahr auch regionale Kunsthandwerker und Künstler des Landes Brandenburg an dieser Präsentation, die ganz individuelle Blicke hinter die Kulissen der Werkstätten und Ateliers ermöglicht.

Vom 23. bis 25. März laden sie zum Besuch und Mitmachen ein. In der Region Dahme-Spreewald beteiligt sich der Kunsthof Mattiesson aus Schönefeld an der Aktion. Es lohnt sich aber auch, darüber hinaus im ganzen Land Brandenburg auf Entdeckungsreise zu gehen und die unterschiedlichsten Angebote und Attraktionen kennen zu lernen. Besucher können sich ihre eigene Kunsthandwerkstour unter http://brandenburg.kunsthandwerkstage.de zusammenstellen. Mit dabei sind zum Beispiel Geigen- und Akkordeonbauer, Webereien, Glasbläser, Möbelrestauratoren und viele andere. Der Eintritt in die Werkstätten ist kostenfrei.

red

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.