Kreistag beschließt die Förderung von Bauprojekten
mittels Kreisstrukturfonds
Mehrere Städte und Gemeinden im Landkreis Dahme-Spreewald können sich auch in diesem Jahr über zusätzliche Finanzmittel freuen. Der Kreistag hat in seiner jüngsten Sitzung rund zwei Millionen Euro aus dem Kreisstrukturfonds für elf kommunale Bauprojekte einstimmig beschlossen. Damit möchte der Landkreis zu einem Ausgleich zwischen leistungsstarken und weniger leistungsstarken Kommunen beitragen. Das größte unterstützte Vorhaben ist der Neubau einer Kindertagesstätte in Biebersdorf. Der Dahme-Spreewald-Kreis fördert den Eigenanteil allein dieses Bauprojekts der Gemeinde Märkische Heide mit gut einer Dreiviertelmillion Euro.
Der diesjährige Millionenetat aus dem Kreisstrukturfonds wird darüber hinaus in folgende Projekte investiert: Rund 41500 Euro für Spielgeräte auf dem Spielplatz im Ortsteil Waltersdorf (Gemeinde Heideblick), 115000 Euro für den Neubau eines Gemeinderaums im Ortsteil Wehnsdorf (Gemeinde Heideblick), 58800 Euro für eine Flutlichtanlage eines Sportplatzes in Lübben, 273600 Euro für die Sanierung der Schulsporthalle „Am Hirsewinkel“ in Lübben, 36300 Euro für den Luckauer Stadtpark, 29700 Euro für den Ausbau des Luckauer LAGA-Parkplatzes, 23500 Euro für die Grundschule in Gröditsch (Gemeinde Märkische Heide), 99600 Euro für den Ausbau des Hofjagdweges in Krummensee (Stadt Mittenwalde) sowie 85000 Euro für einen überdachten Wartebereich der Grundschule Golßen (Amt Unterspreewald). Zudem erhielt das Vorhaben des Amtes Unterspreewald, die Grundschule Golßen barrierefrei zu gestalten, ein positives Votum des Kreistages − je nach Förderhöhe durch das Land Brandenburg erfolgt dafür eine Unterstützung von bis zu 256500 Euro.
Die Entscheidung über eine Förderung des Bauvorhabens in der Stadt Königs Wusterhausen zum Errichten eines Kreisverkehrs am Funkerberg/Berliner Straße wird zunächst bis Oktober 2020 zurückgestellt, da die Planungen für das Bauvorhaben Feuerwache auf dem Funkerberg noch nicht abgeschlossen sind. Für dieses Projekt sind zunächst Mittel in Höhe von 216000 Euro als maximal mögliche Förderung in diesem Jahr eingeplant. Insgesamt stellt der Landkreis entsprechend seiner Strukturfondsrichtlinie über die Jahre 2018 bis 2021 7,5 Millionen Euro für kommunale Investitionsmaßnahmen zur Verfügung.
Für das Jahr 2021 sind nochmals zwei Millionen Euro zu vergeben. Die Frist für die Antragstellung der interessierten Kommunen läuft bis zum 15. September 2020. Die Anträge sowie die Richtlinie sind auf der Internetseite des Landkreises Dahme-Spreewald unter www.dahme-spreewald.info abrufbar. Für eine persönliche Beratung steht den Antragstellern die Kommunalaufsicht des Landkreises gern unter der Rufnummer 03545/201224 zur Verfügung. RED/ PI LDS