Königs Wusterhausener Bürgermeisterin Michaela Wiezorek eröffnet Veranstaltungsreihe
der Bürgerstiftung KW und stellt sich der Diskussion mit den Bürgern
Die Bürgerstiftung Königs Wusterhausen startet ihr neues „Demokratie-Projekt“. Am 17. Januar, 18 Uhr, gibt es dazu die Auftaktveranstaltung im Rathaussaal in Königs Wusterhausen. Die Königs Wusterhausener Bürgermeisterin Michaela Wiezorek, die zugleich Schirmherrin der Stiftung ist, wird zum Thema „Demokratie bewahren und entwickeln“ mit eigenen Vortrag über die Gestaltungsmöglichkeiten der Bürger in den kommunalen Belangen der Stadt sprechen. Anschließend sollen in einer offenen Diskussion mit den BürgernInnen weitere Fragen erörtert und Anregungen aufgenommen werden.
Dieses Projekt wird mit weiteren fünf Themen-Vorträgen im Laufe des Jahres fortgesetzt. Es soll einen Beitrag dazu leisten, dass Vielfalt, Respekt vor Andersdenkenden, Meinungsfreiheit und Rechtsstaatlichkeit in der Demokratie nicht nur gefordert, sondern von jedem Bürger auch selbst gelebt werden kann. Die Bürgerstiftung will das Bewußtsein dafür stärken, dass es im demokratischen Miteinandner stets aufs Neue um einen Prozess von kritischen Abwägungen, Entscheidungsfindungen und letztlichen Mehrheitsbildungen im Interesse des Gemeinwohls geht. Im direkten Kontakt mit Vertretern der Legislative und Exekutive auf kommunaler, Landes- und Bundesebene sollen die BürgerInnen die Wichtigkeit und Wertigkeit der Demokratie in den jeweiligen Prozessen und das Ringen um Mehrheiten noch besser nachvollziehen können. Der nächste Termin soll am 9. März dieses Jahres stattfinden.
RED / PI Bürgerstiftung KW