GEMTEC stellt Umstrukturierungen des Unternehmens vor
Die Niederlehmer Firma GEMTEC GmbH blickt auf eine fast 90-jährige Historie zurück. Der einstige Kleinbetrieb hat sich in den vergangenen 20 Jahren kontinuierlich zu einem international tätigen Unternehmen entwickelt. Mit mehr als 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird GEMTEC nun den Weg in eine modernere und zukunftssichere Richtung einschlagen.
Am vergangenen Donnerstag wurden am Unternehmenssitz in Niederlehme die Neuerungen vorgestellt. Im ersten Schritt wird sich das Unternehmen zur Aktiengesellschaft umfirmieren – ohne Börsengang, aber mit Standards wie Stamm- und Vorzugsaktien. Dies dient in erster Linie der Unternehmenssicherung in besonderem Hinblick auf die Unternehmensnachfolge und mögliche Unternehmensbeteiligungen.
Zu diesem Zweck wird eine Struktur wie in vergleichbaren Unternehmungen geschaffen. Dadurch werden abteilungsunabhängige Gesamtverantwortlichkeiten innerhalb des Vorstands sowie flache Hierarchien und agile Prozesse ermöglicht. „Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Absicherung in Form von Redundanzen bei den jeweiligen Verantwortungsbereichen“, so Jens Krönert, Geschäftsführer des Unternehmens, der im zukünftigen Vorstand die Bereiche Produktion und Finanzen verantworten wird.
Um die weitere erfolgreiche Unternehmensentwicklung sicher zu stellen, bedarf es der Digitalisierung einer Vielzahl an Prozessen. Im ersten Schritt wird in ein modernes, zukunftsfähiges ERP-System investiert. Geschäftsführer Nils Burschik und Sven Lauritsen sind sich einig: „Bei allen geplanten Digitalisierungsmaßnahmen werden wir perspektivisch von sinkenden Produktionskosten, höherer Produktqualität, kürzeren Reaktionszeiten und einer stärkeren Kundenbindung profitieren.“
Die Brandenburger Förderbank ILB begleitet den gesamten Digitalisierungsprozess und unterstützt das Unternehmen im Rahmen des Förderprograms BIG DIGITAL.
Nabegh El Shorafa, Referatsleiter Innovation und verantwortlich für das Förderprogramm BIG Digital bei der ILB, ergänzt: „Die Förderung von Digitalisierungsmaßnahmen ist ein ganz entscheidender Punkt, um die Brandenburger Unternehmen leistungs- und damit auch unsere Wirtschaft insgesamt zukunftsfähiger zu machen. Wir freuen uns, Gemtec mit Zuschüssen in Höhe von gut 560.000 Euro unterstützen zu können.“
Gewinner in diesem Zusammenhang sind auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit der Beteiligung des Teams in flachen Hierarchien sowie der transparenten Darstellung von Unternehmensinformationen wird GEMTEC den Erwartungen der (zukünftigen) Fach- und Führungskräfte an einen attraktiven Arbeitgeber gerecht. Geschäftsführer Jan Burschik blickt optimistisch in die Zukunft: „Unser gemeinsames Ziel sind TOP Produkte und ein wertschätzendes Miteinander. Jeder bringt sich ein.“
RED; F: VE