
Mitglieder der Volkssolidaritätsgruppe sammelten 500 Euro für die Ukraine
Die Mitgliedergruppe Bestensee der Volkssolidarität Bürgerhilfe e.V. konnte nach 2 Jahren Corona wieder den Internationalen Frauentag gemeinsam feiern. Über 100 Mitglieder, überwiegend Frauen, trafen sich am 8. März im KIEZ am Hölzernen See in Heidesee. Der Vorstand der Mitgliedergruppe hatte wochenlang vorher mit den Vorbereitungen begonnen und einen schönen Nachmittag mit Musik, Tanz und Kultur geplant.
In ihrer Festrede sprach die Vorsitzende Frau Pohl über die große Bedeutung des Frauentages und den über 100jährigen Kampf der Frauen für Gleichberechtigung auf der ganzen Welt. Sie betonte besonders, dass es noch lange nicht geschafft sei, dass alle Frauen gleichberechtigt und in Frieden leben können. In ihrer Rede sprach Frau Pohl den derzeitigen Krieg in der Ukraine an. Es sei einfach furchtbar, dass wir alle jetzt einen Krieg in Europa erleben, was für uns bisher unvorstellbar war. In der Veranstaltung konnte Geld gespendet werden, um davon Lebensmittel, Hygienemittel und Babynahrung für die Bevölkerung der Ukraine zu kaufen. Insgesamt kamen bei der Sammlung für die Ukraine 500 Euro an Spendengeldern zusammen.
Nach der Festrede der Vorsitzenden richteten auch Carola Ahlert, Geschäftsführerin der Volkssolidarität Bürgerhilfe e.V., Klaus-Dieter Quasdorf, Bürgermeister der Gemeinde Bestensee, Herr Schulz, Vorsitzender des Seniorenbeirates Bestensee und die Gleichstellungsbeauftragte Frau Rogge ihre Grußworte an die Teilnehmer. Nach Kaffee und Kuchen spielte ein Gesangsduo zum Tanz auf. Wer gerade nicht tanzte, unterhielt sich mit seinen Tischnachbarn. Die Freude war groß, sich endlich wieder zu sehen. Schließlich boten Kinder und Jugendliche, die sich regelmäßig im Mehrgenerationshaus Bestensee treffen, ein wunderbares Musikprogramm. Die gemeinsamen Stunden vergingen viel zu schnell und so wurde am Ende dem gesamten Vorstand der Mitgliedergruppe Bestensee der Volkssolidarität für diese wunderbare Veranstaltung zum Internationalen Frauentag gedankt. Ganz zum Schluss wurde auch darauf hingewiesen, dass die Mitgliedergruppe nun wieder mit ihren Reisen und kulturellen Veranstaltungen startet und dazu auch neue Mitglieder herzlich willkommen sind.
RED / PI Volkssolidariät Bürgerhilfe e.V.