Drachenbootcup KW lockt mit spektakulären Rennen und buntem Bühnenprogramm
Beim 19. Drachenbootcup Königs Wusterhausen, der am kommenden Sonnabend, 11. Mai, im Strandbad Neue Mühle stattfindet, erwarten die Besucher wieder spektakuläre Rennen mit internationaler Beteiligung auf der Regatta-Strecke und ein buntes Bühnen- und Rahmenprogramm an Land.
Bereits kurz nach 9.10 Uhr findet das Warm Up für Sportler und Zuschauer mit den „Friends of Motion“ statt, bevor die ersten Teams in den Wettkampf – um 10 Uhr – starten. Die erste Entscheidung des Tages wird gegen 13.20 Uhr beim Finale des „schnellsten Teams aus KW“ fallen, bei dem Bürgermeister Swen Ennullat dem glücklichen Siegerteam den Bürgermeister-Pokal überreichen wird. Um 15.40 Uhr findet der äußerst amüsante Land-Wettstreit „Kampf um das goldenen Paddel“ statt. Die Finalläufe, bei den 40 Mannschaften aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Polen antreten, beginnen um 16 Uhr. Die Mannschaft, welche im Kaden Küchen Highspeed – Cup die „Drachen-Nase“ vorne hat, gewinnt 220 Euro. Aber auch im Redo XXL Fit & Fun – Cup und im MBS Enjoy – Cup gibt es attraktive Siegprämien. Das 1000-Meter-Verfolgungsrennen, bei dem die Teams in einem kurzen zeitlichen Abstand nacheinander starten, findet um 18.10 Uhr statt. Ab etwa 19.20 Uhr werden die Sieger der Kurz- und Langstrecke geehrt, bevor die gemütliche Drachenbootcup-Party im illuminierten Strandbad Neue Mühle beginnt.
Über den gesamten Tag verteilt gibt es verschiedene Showacts. Eine spektakuläre Kampfkunst-Darbietung des Aikido Dahmeland e.V. zeigt um 15.30 Uhr die hohe Kunst der Selbstverteidigung, „Nancy’s Hip-Hop-Gruppe“ der Tanzschule Schöning wird am frühen Abend ordentlich einheizen. „Der dritte Trommelstock“ der Kreismusikschule Dahme-Spreewald wartet mit einer deftigen Percussion-Einlage auf. Zu 18.05 Uhr wird das Dudelsack-Trio der „Berlin Pipe Company“ das erste Mal die Zuschauer auf die „grüne“ Insel entführen, bevor sie eine gute Stunde später dann feierlich die Siegerehrung einleiten. Im Rewe-Kidsbereich erwarten die jungen Gäste – mit Unterstützung des Bündnisses für Familie KW – Hüpfburg, Bastelstraße, Mal-Wettbewerb, Luftballonfiguren sowie Clown Topa.
Der Wassersportverein Königs Wusterhausen hat wieder viel Liebe in den Cup gesteckt und freut sich auf viele, interessierte Zuschauer. Der Eintritt ist für Kinder frei, Erwachsene zahlen 3 Euro für die „Tageskarte“ und erhalten dabei das beliebte Drachenbootcup-Begleitheft. Für Speisen und Getränke zu moderaten Preisen ist gesorgt. Es wird empfohlen, ohne Auto anzureisen, da wenige Parkmöglichkeiten vorhanden sind. Bereits am Freitag, den 10. Mai, bietet der Wasserportverein KW im Strandbad Neue Mühle in der Zeit von 18 bis 20 Uhr für Interessierte und Anwohner des Strandbades kleine, kostenfreie Ausfahrten mit dem Drachenboot an.
Von ganzen Herzen bedanken sich die Veranstalter bei allen Unterstützern: Der Stadt Königs Wusterhausen, den Sponsoren sowie den Freunden und Mitgliedern des Wassersportvereins Königs Wusterhausen e.V., ohne die der Cup in diesen professionellen, bunten und vielfältigen Umfang nicht möglich wäre. Der Drachenbootcup Königs Wusterhausen präsentiert sich ebenfalls bei „SportinKW“ und gehört hier zu einen der sportlichen Highlights. Ausführliche Informationen zur Veranstaltung gibt es unter www.dbc.wsv-kw.de.
RED/S. Reddig