Eichwalde bekommt sein Giganetz „Made in Brandenburg“
Dieser erste Spatenstich war für Eichwalde schon ein besonderer historischer Moment. Am vergangenen Montag wurde damit in der Friedenstrasse vom Berlin/Brandenburger Unternehmen DNS:NET und dem Bürgermeister der Gemeinde Jörg Jennoch der symbolische Baustart für ein Glasfaser-Giganetz vollzogen. Mit dem wird der Ort demnächst über eine hochmorderne schnelle Internetversorgung mit 1-Gigabit-Anschlüssen verfügen.
Schon jetzt nutzen weit mehr als 40000 Haushalte im Berliner Umland Anschlüsse von DNS:NET und können so mit schnellsten Datenraten arbeiten und kommunizieren. So auch bald in Eichwalde. Dort baut das Berlin/Brandenburger Unternehmen DNS:NET mittlerweile Gigabitanschlüsse für Haushalte und Unternehmen. In den kommenden Wochen starten weitere Tiefbauarbeiten und über 70 Kilometer Leerrohrverlegung in Kooperation mit den örtlichen Firmen, so dass im Anschluss daran die Glasfaser direkt bis ins Haus gelegt werden.
Die ersten Technikstandorte zum Anschluss an den Brandenburger DNS:NET Glasfaserring werden derzeit aufgebaut. In Folge können so demnächst die ersten 200 Einwohner von Eichwalde den 1-Gigabitanschluss nutzen. Mit 40 Kilometern Tiefbau und 400 Kilometern Glasfaserkabeln wird die Kommune so ein Vorreiter in puncto Zukunftssicherung. Im nächsten Schritt können bereits über zweitausend Gebäude direkt angebunden werden.
Mit dem 1 Gigabit-Anschluss ergeben sich völlig neue Möglichkeiten für die Werterhaltung von Immobilien, für Kommunikation, Bildung, Arbeit und Vernetzung. Zahlreiche Haushalte konnten sich ihren Glasfaser-Anschluss bereits 2019 mit einem Vorvertrag sichern und sind so beim Glasfaserausbau 2020 dabei. Damit unterstützen sie auch die Gemeinde, da so der Ausbau planungssicher und in kürzester Zeit realisiert werden kann.
Auch der Bürgermeister von Eichwalde, Jörg Jenoch, freut sich auf den Anschluss an eine zukunftsfähige Infrastruktur „Made in Brandenburg“. „Eichwalde wird als attraktiver Standort zum Leben und Arbeiten noch mehr gewinnen und setzt folgerichtig auf verlässliche langfristige Partner wie die DNS:NET, die die regionalen Besonderheiten sehr gut kennen“, sagt der Gemeindechef. „Ich freue mich, dass sich mittelständische Telekommunikationsunternehmen aus der Region für die Region engagieren, unsere Vereine unterstützen und in Kooperation mit unseren Firmen vor Ort zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Im Zuge des Anschlusses ans Giganetz können auch kommunale Einrichtungen mit höchsten Bandbreiten ausgestattet werden.“
Der Ausbau mit FTTH erfolgt in Eichwalde als offenes Glasfasernetz, so dass die Nutzer frei über die Anbieter entscheiden und auf Wunsch nach 24 Monaten wechseln können. Für weitere Fragen steht das DNS:NET Kundenzentrum in Waltersdorf (Schönefeld) bereit.Interessenten können sich per E-Mail an: neukunden@dns-net.de wenden oder sich telefonisch unter der Rufnummer 030/66765444 beraten lassen. Die Verfügbarkeit und allgemeine Informationen können auf www.einfach-schneller.de erfragt werden. Weitere Informationen zum Unternehmen gibt es unter www.dns-net.de.
RED/ PI DNS-NET