
Ehemaliger WKW-Chef Werner Lieckefett übergibt 2500 Euro Spende für „SportInKW“
Die Corona-Pandemie und die zum Teil drastischen Maßnahmen zu ihrer Eindämmung machen nicht nur Gastronomen, Touristikern und Veranstaltern schwer zu schaffen, sondern auch den Sportvereinen, insbesondere aus dem Amateurbereich.
Schon während des ersten Lock-downs im Frühjahr mussten die Sportvereine ihre Arbeit gänzlich einstellen, selbst die Vereinsgelände waren gesperrt. Und auch nach der Lockerung der Maßnahmen im Mai war der Vereinssport durch strenge Hygienevorschriften beeinträchtigt. Training war nur in Kleingruppen möglich, Wettbewerbe wurden fast vollständig abgesagt. Das betraf natürlich auch die Sportvereine in Königs Wusterhausen und den Ortsteilen.
Trotzdem meisterten die Vereine, die sich im Netzwerk SportInKW zusammengeschlossen haben, diese für sie so schwere Zeit. Seit Montag scheint sich das ganze Dilemma mit dem zweiten Lockdown zu wiederholen.
Dass die Vereine von SportInKW auch diese problematische Phase durchstehen werden zeigte sich beim Treffen von Vereinsvertretern Anfang Oktober im Dorfgemeinschaftshaus in Diepensee. Das Treffen war anstelle des geplanten Sportlerballs organisiert worden. Zahlreiche Vertreter aus den Vereinen sowie Sponsoren der Initiative nahmen an dem Treffen teil. So zum Beispiel Karsten Krieg vom Hauptsponsor, der Wärmeversorgungsgesellschaft Königs Wusterhausen (WKW) und Matthias Zigan, Inhaber von Dreock Augenoptik Königs Wusterhausen. Beide Sponsoren bekräftigten sehr zur Freude der anwesenden Vereinsvertreter, dass sie auch in dieser schweren Zeit und in der Zukunft weiter SportInKW unterstützen werden. Für die Vereinsvertreter war der Abend eine willkommene Gelegenheit, sich in geselliger Atmosphäre untereinander auszutauschen. „Das war eine sehr emotionale Runde“, sagte Steffen Reddig vom Wassersportverein Königs Wusterhausen. „Es tat gut, sich mit Leuten auszutauschen, die zurzeit die gleichen Probleme haben wie wir!“ Ausdrücklich gelobt wurde die Zusammenarbeit zwischen den Sportvereinen und dem Landkreis gerade in der jetzigen Zeit. Der durch die coronabedingten Einschränkungen befürchtete Mitgliederschwund, so die Vereinsvertreter übereinstimmend, sei nicht eingetreten. „Ganz im Gegenteil, der Zulauf zu den Sportvereinen ist ungebrochen groß“, sagt der Koordinator von SportInKW, Daniel Gensigk, „die Vereine haben eher Probleme, Neumitglieder aufzunehmen.“
Am Rande der Veranstaltung übergab Karsten Krieg den Jochen-Wagner-Ehren-Preis 2020 symbolisch an die KWer Sportvereine. „Mit dieser Preisübergabe“, so Karsten Krieg, „möchten wir vor allem das Durchhaltevermögen der Sportvereine während der Corona-Zeit würdigen.“ Insgesamt war der Abend, da waren sich alle Anwesenden einig, ein Mut-Macher, so schwierige Zeiten wie jetzt auch in Zukunft gemeinsam durchzustehen.
Einen weiteren Lichtblick gab es nur einige Wochen später. Ende Oktober am eigentlichen Termin für den Sportlerball, übergab der im Frühjahr in den Ruhestand verabschiedete Geschäftsführer der WKW, Werner Lieckefett, der Initiative einen Spendenscheck in Höhe von 2500 Euro. In der Einladung zu seiner Verabschiedung, die eigentlich am 31. März stattfinden sollte, aber wegen des Lock-downs abgesagt werden musste, wurde darum gebeten, auf Blumen und Präsente zu verzichten und statt dessen für SportInKW zu spenden. Der Erlös aus diesen Spenden wurde von der WKW noch einmal aufgerundet, so dass nun die stattliche Summe von 2500 Euro zusammenkam.
„SportInKW war mir immer eine Herzensangelegenheit. Insofern habe ich die Initiative von Anfang an sowohl finanziell als auch persönlich unterstützt. Und warum soll diese Unterstützung nun mit meinem Eintritt in den Ruhestand zu Ende gehen? Natürlich freue ich mich, dass auch andere Sponsoren und Partner von SportinKW weitermachen…“, so Werner Lieckefett bei der Spendenübergabe.
Und dann fügt er noch folgenden Satz an: „Ich wünsche mir, dass auch die Stadt Königs Wusterhausen nach 2-jähriger Pause künftig wieder zum Unterstützerkreis von SportinKW zählt.“
Daniel Gensigk erwiderte darauf: „Ein riesengroßes Dankeschön! Die Spende ist für uns gerade jetzt, da viele Sponsoren der Vereine ihre Unterstützung Corona-bedingt reduzieren oder es ihnen derzeit schwer fällt die Unterstützung aufrecht zu erhalten, eine große Hilfe!“ VE