Programm mit den schönsten Stücken des Walzerkönigs im Klubhaus Ludwigsfelde
Zum Konzert mit dem Programm „Die große Johann Strauß Gala“ lädt das Klubhaus in Ludwigsfelde für Sonnabend, 2. April 2022, 15.30 Uhr ein. Es können bereits Karten im Vorverkauf erworben werden – unter anderem bei den Reservix-Vorverkaufsstellen (Tickethotline: 01806/700733) und auch beim Bürgerservice der Stadt Ludwigsfelde, der telefonisch unter der Rufnummer 03378/827139 erreichbat ist. Unter dem Ticketlink https://konzertbuero-leipzig-tickets.reservix.de/p/reservix/event/1436925 sind ebenfalls Bestellungen möglich.
Mitglieder des Gala Sinfonie Orchesters Prag präsentieren die schönsten Stücke des Walzerkönigs und seines Vaters. Zusammen mit bekannten Solisten und dem JOHANN STRAUß BALLETT werden die unsterblichen Operetten als ein Rausch farbenprächtiger Kostüme, erstklassiger Stimmen und mitreißender Melodien aufgeführt. Das Künstlerensemble hat es sich zur Aufgabe gemacht, in authentischer musikalischer Besetzung zu spielen, wie es einst Johann Strauß und seine Kapelle getan hatten. Die Musiker sind seit 2002 in Europa unterwegs und haben schon über eine Million Gäste begeistert. Das Ensemble zählt somit zu den erfolgreichsten Operetten-Ensembles der heutigen Zeit!
Kein anderer Dirigent der Unterhaltungsmusik wie Johann Strauß verstand es mit seinem kompositorischen Können und seinem unerschöpflichen melodischen Einfallsreichtum derart viele weltbekannte Walzer, Märsche, Mazurken und Polkas zu komponieren. Auch über 100 Jahre nach dem Tod des Walzerkönigs faszinieren die weltberühmten Klänge im Dreiviertel-Takt den Zuhörer. Man möchte singen, tanzen und ist einfach hingerissen von den unvergesslichen Wiener Melodien. Johann Strauß komponierte insgesamt 15 Operetten, darunter „Die Fledermaus“ (1874), „Eine Nacht in Venedig“ (1883), „Der Zigeunerbaron“ (1885) und „Wiener Blut“ (1899). Weiterhin schuf er noch 497 andere Werke, welche zum größten Teil unsterblich wurden.
Im Konzert mit international bekannten Sopranistinnen, einem Tenor und dem Ballett wird die schier überschäumende Melodienfülle wieder lebendig. Durch das zweistündige Programm wird unterhaltsam moderiert und dem Publikum die ein oder andere Anekdote aus der königlich-kaiserlichen Zeit zum Besten gegeben. DIE GROßE JOHANN STRAUß GALA wird durch komödiantische Einlagen, theaterreife Inszenierungen der Solisten und bezaubernde Tanzchoreografien zu einem Erlebnis der besonderen Art.
Aus der Werksfülle des genialen Johann Strauß hat das Ensemble die schönsten Stücke ausgewählt und zu einer Wiener Operetten Revue zusammengefügt. Der „Kaiser Walzer“, „Wer uns getraut“, „Komm in die Gondel“, „Brüderlein und Schwesterlein“, „An der schönen blauen Donau“, die „Tritsch-Tratsch-Polka“ und selbstverständlich auch der weltbekannte „Radetzky-Marsch“ des gleichnamigen Vaters des Walzerkönigs dürfen in dieser illustren Gesellschaft nicht fehlen. Weitere Informationen finden sich auf www.strauss-gala.de. RED