Bewerbungsphase abgeschlossen Mehr Anmeldungen registriert
Die Bewerbungsphase für den „Zukunftspreis Brandenburg“ ist abgelaufen. Das Interesse am wichtigsten Wirtschaftspreis des Landes Brandenburg war auch in dieser schwierigen Zeit groß. Insgesamt 82 Unternehmen haben sich angemeldet. Das sind so viele wie seit 2016 nicht mehr.
Die angemeldeten Unternehmen beschäftigen rund 3.700 Mitarbeiter und erwirtschafteten Ende 2020 einen Umsatz von rund 330 Millionen Euro. Sie repräsentieren die Vielfalt der brandenburgischen Wirtschaft, die von überwiegend kleinen und mittleren Firmen getragen wird. So sind Ein-Mann-Betriebe ebenso vertreten wie Unternehmen mit 400 Mitarbeitern.
Auch bei den Branchen ergibt sich ein breites Spektrum. Angemeldet haben sich Betriebe aus Industrie, Handel und Handwerk, der Biotech-, IT- und Medienbranche. Erfreulich ist zudem, dass sich auch Firmen aus der Tourismus- und Veranstaltungsbranche – die besonders unter den Folgen der Corona-Pandemie leiden – für den Preis beworben haben.
Bis Ende Juni 2021 werden die Unternehmen von einer Vor- und Hauptjury bewertet. Dann stehen die zwölf Finalisten für den „Zukunftspreis Brandenburg“ 2021 fest.
Sechs von ihnen werden am 12. November im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Schönefeld bekannt gegeben. Sie erhalten neben einem hochwertigen Imagefilm eine mediale Präsenz, eine Stele, eine Urkunde sowie das Recht, mit dem Label Gewinner des „Zukunftspreises Brandenburg“ für sich zu werben. Hinzu kommt der Sonderpreis für eine Person, die sich in besonderer Weise um die brandenburgische Wirtschaft verdient gemacht hat.
PM IHK Cottbus